08.06.2015 Aufrufe

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität ... - Evers und Jung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidungshilfe zur neuen<br />

Altersvorsorge-Förderung<br />

START<br />

Sind Sie fin<strong>an</strong>ziell in der Lage, monatlich<br />

einen gewissen Sparbeitrag zu erbringen?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Existenzsicherung geht vor Altersvorsorge. Die Rückzahlung z.B. eines Dispokredits<br />

ist die rentabelste Geld<strong>an</strong>lage überhaupt!<br />

NEIN: Versuchen Sie zu allererst, Ihre Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben in den Griff zu<br />

bekommen!<br />

Monatlich sparen k<strong>an</strong>n ich: ............................... !<br />

JA: Sind Sie förderberechtigt?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Gefördert sparen k<strong>an</strong>n grob gesagt jede/r Rentenversicherte sowie der öffentliche Dienst.<br />

Selbständige oder nicht erwerbstätige Personen können in die Förderung gel<strong>an</strong>gen, wenn sie<br />

verheiratet sind <strong>und</strong> der Ehepartner rentenversichert ist.<br />

...<br />

NEIN: Kümmern Sie sich um Ihre Altersversorgung mit herkömmlichen<br />

Produkten wie Investmentfonds, Rentenversicherungen oder Immobilien!<br />

JA: Leben Sie unverheiratet mit einem Partner zusammen?<br />

Ja<br />

Nein<br />

JA:<br />

...<br />

Ihr nicht-ehelicher Partner k<strong>an</strong>n im Todesfall nicht Ihre Riester-Förderung<br />

erben <strong>und</strong> kommt auch nicht für die „Huckepack-Lösung“ in Frage. Besser<br />

nicht-gefördert vorsorgen.<br />

ERGEBNIS:<br />

Riester- oder ungeförderte Vorsorge:<br />

Anlageprodukt:<br />

Abb. 21: Prüfraster für Produkte der privaten Altersvorsorge (Ausschnitt)<br />

Die harten Faktoren zum Prüfen einer Produkteignung werden in einem solchen<br />

Entscheidungsbaum abgefragt <strong>und</strong> gleich dokumentiert. Dem Verbraucher werden die<br />

Entscheidungskriterien deutlich – hier liegt eine zentrale Hürde in der konventionellen<br />

Beratung. Über die Beratung hinaus hat er eine Dokumentation, warum er eine<br />

Entscheidung getroffen hat.<br />

© <strong>Evers</strong> & <strong>Jung</strong> 2005 <strong>Anforderungen</strong> für Fin<strong>an</strong>zvermittler – <strong>mehr</strong> Qualität, bessere Entscheidungen Seite 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!