12.07.2015 Aufrufe

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5Eigenwerte <strong>und</strong> EigenvektorenWir studieren hier die linearen Teilräume eines Raumes X, auf denen eine lineare AbbildungL : X −→ X besonders einfach operiert. Von besonderer Bedeutung ist dabei auchder zugehörige Skalarkörper. Mit dem Skalarkörper ′C können alle wesentlichen Fragenabschließend diskutiert werden, am Ende des Kapitels diskutieren wir auch den Fall desSkalarkörpers IR . Stets setzen wir voraus, daß kein endlicher Skalarkörper IK vorliegt.Dann können P IK <strong>und</strong> IK [x] gleichberechtigt verwendet werden.5.1 DefinitionVor einem hinführenden Resultat noch eine Bezeichnung:Mit λ 1 ,...,λ n ∈ IK , IK Körper, setzen wir:⎛diag(λ 1 ,...,λ n ):=⎜⎝⎞λ 1 0 · ··· 00 λ 2 0 ··· 0⎟... ⎠0 · · ··· λ nLemma 5.1Sei X ein n–dimensionaler IK –Vektorraum <strong>und</strong> sei L : X −→ X ein Endomorphismus.Sei A =(a ij ) i=1(1)n , j =1(1)ndie Matrixdarstellung von L bzgl. der Basis{x 1 ,...,x n }⊂X. Für λ 1 ,...,λ n ∈ IK sind dann äquivalent:(a) A = diag(λ 1 ,...,λ n ) .(b) L(x i )=λ i x i , 1 ≤ i ≤ n.Beweis:(a) =⇒ (b) :Der Spaltenvektor λ i e i ist der Koordinatenvektor des Bildes L(x i ), d.h.L(x i )=λ i x i , 1 ≤ i ≤ n.112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!