13.07.2015 Aufrufe

Für eine Stärkung und Neuorientierung des Naturschutzes

Für eine Stärkung und Neuorientierung des Naturschutzes

Für eine Stärkung und Neuorientierung des Naturschutzes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher B<strong>und</strong>estag – 14. Wahlperiode – 183 – Drucksache 14/9852SSYMANK, A. (2000): Naturschutzkategorien nachdem B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz. – In: KONOLD, W,.BÖCKER, R., HAMPICKE, U. (Hrsg.): Handbuch Naturschutz<strong>und</strong> Landschaftspflege. III-2.1. – Landsberg:ecomed.STIERAND, R. (1993): <strong>Neuorientierung</strong> in der Planungstheorie?– RaumPlanung 93 (61). – S. 141–147.StMLU (1999): Bauen im Einklang mit Natur <strong>und</strong> Landschaft.Eingriffsregelung in der Bauleitplanung. – EineKurzinformation. – München: StMLU. 4 S.STOLL, S. (1999): Akzeptanzprobleme bei der Ausweisungvon Großschutzgebieten, Ursachenanalyse <strong>und</strong> Ansätzezu Handlungsstrategien. – Frankfurt a. M.: PeterLang. – Europäische Hochschulschriften, Reihe 42, Ökologie,Umwelt <strong>und</strong> Lan<strong>des</strong>pflege, Bd. 24. – 268 S.STOLL-KLEEMANN, S. (2001): Opposition to theDesignation of Protected Areas in Germany. – Journalof Environmental Planning and Management 44 (1). –S. 109–128.WEIHRICH, D. (1997): Vollzug der Eingriffsregelung.Anmerkungen zum Urteil <strong>des</strong> OVG Münster vom 28. Juni1995. – Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftsplanung 97 (3). –S. 87–90.WESTRA, L. (1994): An environmental proposal for ethics:the principle of integrity. – Lanham, Md: Rowman &Littlefield. – 237 S.WIEDEMANN, P. (1995): Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeitbei umstrittenen Vorhaben. – In:FLECKENSTEIN, K. (Hrsg.): Aktuelle Probleme <strong>des</strong>Rohstoffabbaus. Anforderungen an die Genehmigung vonNassauskiesungen. Fachtagung am 21. <strong>und</strong> 22. Juni 1995in Karlsruhe. – Hannover: Grütter.WIEGLEB, G. (1997): Leitbildmethode <strong>und</strong> naturschutzfachlicheBewertung. – Zeitschrift für Ökologie <strong>und</strong> NaturschutzNr. 6. – S. 43–62.WIEHR, U. (1997): Zur Akzeptanz <strong>des</strong> <strong>Naturschutzes</strong>:Fallbeispiel Mittlere Elbe. Diplomarbeit am FachbereichBiologie der Universität Hamburg.WIERSBINSKI, N. (1998): Akzeptanz bei Naturschutzmaßnahmen– neue Wege zur Lösung <strong>eine</strong>s alten Problems– In: WIERSBINSKI, N., ERDMANN, K. E. <strong>und</strong>LANGE, H. (Hrsg.): Zur gesellschaftlichen Akzeptanzvon Naturschutzmaßnahmen. – Bonn: BfN. – BfN-Skripten2. – S. 3–8.WOLF, R. (2001): Zur Flexibilisierung <strong>des</strong> Kompensationsinstrumentariumsder naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung.– Natur <strong>und</strong> Recht 2001 (9). – S. 481– 491.4.1 Personalsituation in den NaturschutzverwaltungenBÄSEL, I. (2001): Perspektiven der Umsetzung agrarischerMaßnahmen durch die Landschaftsplanung inRheinland Pfalz. – In: BfN (Hrsg.): Örtliche Landschaftsplanung<strong>und</strong> Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung. –Bonn-Bad Go<strong>des</strong>berg: BMU-Druckerei. – BfN-Skripten38. – S. 47–55.DEIXLER, W. (1991): Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen derNaturschutzverwaltung. – Naturschutz <strong>und</strong> LandschaftsplanungJg. 91 (2). – S. 74–78.ERZ, W. (1983): Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftspflege imRückblick auf ein Vierteljahrh<strong>und</strong>ert Deutscher Naturschutztage<strong>und</strong> heute: Materialien zu <strong>eine</strong>r bilanzierendenNaturschutzpolitik. – In: Arbeitsgemeinschaft Beruflicher<strong>und</strong> Ehrenamtlicher Naturschutz: Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftspflegezwischen Erhalten <strong>und</strong> Gestalten. – Greven:Kilda-Verlag. – Jahrbuch für Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftspflege.– S. 9–36.KARGER, C. R. <strong>und</strong> WIEDEMANN, P. M. (2000): Leitfaden„Kommunikation im Naturschutz“. – BayrischesStaatsministerium für Lan<strong>des</strong>entwicklung <strong>und</strong> Umweltfragen,Zuständiges Referat: Gr<strong>und</strong>sätze (Hrsg.).KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung(Hrsg.) (1993): Das neue Steuerungsmodell– Begründung, Konturen, Umsetzung. – Köln:KGSt. – KGSt-Bericht – 15/1994.KÖPPEL, J., BRUNS, E., HERBERG, A. (2000): KonstruktiverEinsatz von naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmenim Kontext der Regionalparkentwicklungdurch interkommunale Pool-Modelle. – Berlin:Technische Universität Berlin, FB 7. – Landschaftsentwicklung<strong>und</strong> Umweltforschung, Bd. 114.NIERMANN, I. (2001): Studie zur Personalsituation inden Naturschutzverwaltungen in der B<strong>und</strong>esrepublikDeutschland. – Schlussbericht, im Auftrag <strong>des</strong> Sachverständigenratesfür Umweltfragen. – Hannover.Rechnungshof Rheinland-Pfalz (2001): Organisation <strong>und</strong>Personalbedarf der Kreisverwaltungen. – Speyer: Eigenverlag.ROLL, E. (1997): Neue Steuerungsmodelle <strong>und</strong> EDV-Einsatz – Ein unverzichtbarer Beitrag zu gesichertemAufgabenvollzug der Naturschutzverwaltung in derZukunft? – Häusliche Prüfungsarbeit bei der BezirksregierungKöln im Prüfungsausschuss Lan<strong>des</strong>pflege. –101 S. – unveröff.SCHMIDT, A. (1998): Entwicklung der Ausbildungsinhaltefür Landschaftsarchitektur bzw. Lan<strong>des</strong>pflege. –Stadt <strong>und</strong> Grün Jg. 98 (12). – S. 855–858.4.2 Strukturelle Schwächen der Durchsetzbarkeitvon Naturschutz in derAbwägungBARTLSBERGER, R. (2000): Ökologische Gewichtungs-<strong>und</strong> Vorrangregelungen – In: ERBGUTH, W.,OEBBECKE, J., RENGELING, H.-W. et al. (Hrsg.): Planung.Festschrift für W. Hoppe zum 70. Geburtstag. –München: – C. H. Beck. – S.127–152.BARTUNEK, B. (2000): Probleme <strong>des</strong> Drittschutzesbei der Planfeststellung. – Berlin: Duncker & Humblot.–292 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!