06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

509<br />

Wilhelm Heise 1892 Wiesbaden – 1965 München<br />

Studium in Kassel und Weimar. Prof. an der Hochschule<br />

für bildende Künste in Frankfurt/M., ab 1953<br />

als solcher in München. Anfänglich impressionistisch<br />

wandte er sich später der Neuen Sachlichkeit<br />

zu.<br />

102<br />

513<br />

510<br />

511<br />

Karl Hennemann 1884 Waren – 1972 Schwerin<br />

1901 Beginn eines Studiums an der Kunstgewerbeschule in Hamburg.<br />

1903 Wechsel an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin<br />

(bei E. Bracht und H. Licht) und 1905 an die Kunstakademie in<br />

München, wo er bis 1907 studierte. Als Graphiker Autodidakt. Lebte<br />

nach dem 2. Weltkrieg in Schwerin.<br />

512<br />

509 Wilhelm Heise „Weidelandschaft mit Kühen“.<br />

1922.<br />

Aquarell und Tusche über Kohle. In Tusche monogrammiert<br />

und datiert u.re.: W.H.22. Verso Nachlaßstempel.<br />

Kleine Reißzwecklöchlein an den Ecken. Verso Montierungsreste.<br />

Rechte untere Blattecke mit Knickspuren.<br />

38,5 x 50 cm. 80 €<br />

510 Hans-Joachim Hennig „Blick zum ehemaligen<br />

Schlachthof“. 2003.<br />

Aquarell und Fineliner. In Blei signiert und datiert u.re.<br />

Verso bezeichnet und nochmals datiert.<br />

14,7 x 20,6 cm. 70 €<br />

511 Hans-Joachim Hennig „Blick zur Altstadt“.<br />

2003.<br />

Aquarell. Signiert und datiert u.re. Verso bezeichnet<br />

und nochmals datiert.<br />

20,5 x 29,5 cm. 120 €<br />

512 Karl Hennemann „Küste bei Ahrenshoop“.<br />

1948.<br />

Aquarell. Signiert und datiert u.re. Verso Nachlaßstempel.<br />

Im Passepartout.<br />

36,5 x 48 cm. (inkl. MwSt.: 150 ) 140 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

513 Friedensreich Hundertwasser „Save the whales“.<br />

1978.<br />

Offsetdruck und Metallprägung. Detail von ‚Song of<br />

the whales‘. Gedruckt für eine Greenpeace-Aktion<br />

1984.<br />

Hervorragender Zustand, nur minimale Knickspur am<br />

oberen Blattrand.<br />

84 x 59 cm. 100 €<br />

Friedensreich Hundertwasser 1928 Wien – 2000 auf dem<br />

Seeweg vor Australien<br />

Geboren als Friedrich Stowasser, seit 1949 Künstlername. Studium<br />

an der Wiener Kunstakademie und Ecole des Beaux Arts,<br />

Paris. U. a. durch die Werke E. Schieles beeinflußt sowie durch<br />

den Pariser Jugendstil. 1983 Baubeginn des Hundertwasserhauses<br />

in Wien. Im Jahre 2000 stirbt er auf einem Kreutzfahrtschiff<br />

vor Neuseeland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!