06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156 ZINN<br />

840<br />

841<br />

841<br />

844<br />

840 Schraubdeckeldose. Wohl Deutsch.<br />

18. Jh.<br />

Zinn. Zylindrische Form mit leicht ausgestelltem<br />

Stand. Schraubbarer Deckel mit zentraler<br />

Blütengravur. Am Boden gemarkt.<br />

H. 10 cm, D. 11 cm. 90 €<br />

841 Gewürzdose. Matthias Sick d. Ä.,<br />

Landshut. 1. Viertel 18. Jh.<br />

Zinn. Flache Rechteckform auf vier Tatzenfüßchen<br />

gesetzt. Leicht gewölbter Scharnierdeckel,<br />

Knauf in Form eines geflügelten Puttokopfes.<br />

Zu beiden Seiten des Knaufs<br />

gemarkt.<br />

H. 8 cm, L. 13 cm, B. 12 cm. 240 €<br />

842<br />

842 Ringkanne. Schweiz. Um 1790.<br />

Zinn. Glockenförmiger Korpus mit umlaufender<br />

Bandrillung und floraler Gravierung, aufgesetztes<br />

Wappenschild mit dem Monogramm<br />

„H.B.“. Tülle mit Scharnierverschluß.<br />

Deckel mit Ringgriff. Innenboden gemarkt.<br />

Leichte Gebrauchsspuren.<br />

H. 32 cm. 430 €<br />

843 Schokoladenkännchen. Christoph<br />

Hieronimus Klemm, Marienberg. Um<br />

1820.<br />

Zinn. Nahezu zylindrischer Korpus mit gewölbtem<br />

Scharnierdeckel. Brauner Holzgriff.<br />

Auf der Wandung datiert und monogrammiert<br />

„M“. Auf der Innenseite des Bodens<br />

dreifach gemarkt.<br />

Deckel leicht verzogen, Wandung mit vereinzelten<br />

kleinen Dellen, Griff locker.<br />

H. 15 cm. 90 €<br />

843<br />

844 Konvolut von 3 Tellern. Wohl Hessen.<br />

Um 1800.<br />

Zinn. Runde Form, gemuldet, glatte, leicht<br />

gekehlte Fahnen. Alle Teller gemarkt, Marken<br />

teilweise verschlagen.<br />

845 Großer Teller. Johann Michael<br />

<strong>Schmidt</strong> d. J., Leipzig. Um 1770.<br />

130 €<br />

Zinn. Runde, tief gemuldete Form, glatte,<br />

leicht gekehlte Fahne. Boden dreifach gemarkt.<br />

D. 34 cm. 140 €<br />

846 Teller. Joseph Heilingötter, Karlbad.<br />

Um 1785.<br />

Zinn. Runde Form. Sechspassig geschweifte,<br />

profilierte Fahne. Boden dreifach gemarkt.<br />

D. 23 cm. 70 €<br />

847 Teller. Friedrich Traugott Günther,<br />

Freiberg. Um 1834.<br />

Zinn. Runde Form, gemuldet, mit glatter,<br />

leicht gekehlter Fahne. Dort die Datierung<br />

und das Monogramm „C. Thm. Th.“. Am Boden<br />

dreifach gemarkt.<br />

Altersbedingte Gebrauchsspuren.<br />

D. 22 cm. 45 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!