06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

781 782 783 785<br />

781 Jugendstil-Ofenkachel. Saxonia,<br />

Meissen. Um 1905.<br />

Steingut, glasiert. Mit geometrischem, aus<br />

vegetabilischen Formen abgeleitetem Reliefdekor.<br />

Glasiert in Grau, Grün, Beige und Gelb.<br />

Prägestempel an der seitlichen Wandung:<br />

„‘Saxonia‘ Meissen Verbands-Fabrik“.<br />

Kanten bestoßen.<br />

43 x 29 cm. 120 €<br />

782 Jubiläumsplatte 1872-1922. Ernst<br />

Teichert, Meissen. 1922.<br />

Porzellan, glasiert. Wahrscheinlich zum<br />

50jährigen Bestehen der 1872 gegründeten<br />

Aktiengesellschaft SOMAG mit Sitz in Cölln<br />

bei Meißen. Im reliefierten Spiegel Frau mit<br />

Handspiegel, zu ihren Füßen zwei Putti an<br />

Amphoren. Fahne in Aufglasurmalerei, mit<br />

reliefiertem Früchtekorb, Jahreszahlen, Blattwerk,<br />

Blütenranke und Meissen-Vignette,<br />

goldstaffiert. Farbrikmarke in Aufglasur-<br />

Stempelung und Pressmarke „MEISSEN“.<br />

D. 30 cm. 250 €<br />

783 6 Desserteller. Ernst Teichert, Meissen.<br />

Um 1900.<br />

Porzellan, glasiert. Zwiebelmusterdekor in<br />

Unterglasurblau. Unterglasurblaue Fabrikmarke.<br />

Pressmarke „Cölln-Meissen“. Preßnummern<br />

11 bzw. 6 und 00. Verschiedene<br />

unterglasurblaue Malerzeichen.<br />

H. 14,3 cm. 110 €<br />

784<br />

784 Suprematistisches Teeservice. St. Petersburg. 2.<br />

Hälfte 20. Jh.<br />

Porzellan, glasiert. Eine Kanne und zwei halbrunde Tassen<br />

mit vollplastischen eckigen Henkeln. Auf allen drei Stücken<br />

suprematistisches Motiv nach einem Entwurf von<br />

Kasimir Malewitsch für die Petrograder Lomonossow-<br />

Porzellanmanufaktur. Gelb-Grau-Schwarze Aufglasurmalerei.<br />

Auf dem Boden Malermarken, neben der Nennung<br />

des Künstlernamens die Bezeichnung „Suprematism“<br />

und gerahmtes schwarzes Quadrat.<br />

H. 17 cm (Kanne). 620 €<br />

785 Salz-Pfeffer-Senf-Menage mit Löffelchen.<br />

Unbekannte Manufaktur. Um<br />

1900.<br />

Porzellan, weiß glasiert mit rotbraunem<br />

Rand. Zwei Schälchen mit Deckelnapf, Henkel<br />

und Löffelchen. Wandung gerippt, rotbraun<br />

staffiert. Marke nicht aufgelöst.<br />

H. 8,5 cm. 10 €<br />

786 Salz-Pfeffer-Menage. Unbekannte<br />

Manufaktur. Um 1900.<br />

Porzellan, weiß glasiert mit grünem Rand.<br />

Zwei blattförmige Schälchen mit Henkel. Unterglasurblaue<br />

Marke.<br />

H. 6 cm. 10 €<br />

787 Salz-Pfeffer-Senf-Menage. <strong>Dresden</strong>.<br />

Um 1900.<br />

Porzellan, weiß glasiert mit rotem Rand. Zwei<br />

Schälchen mit Napf und Henkel. Orangerotes<br />

Band auf der Wandung, mittig die Initialen<br />

„BC“ in Rotgoldschwarz. Braune Aufglasurstempelmarke<br />

„Ernst Gücke, <strong>Dresden</strong>“.<br />

H. 6 cm. 10 €<br />

786 787<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!