06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

387 F. Schirrmacher „Das Gespensterschiff“. Ohne<br />

Jahr.<br />

Linolschnitt. In Blei bezeichnet u.li., signiert u.re. Im<br />

Passepartout.<br />

29,2 x 16,7 cm. (inkl. MwSt.: 48 ) 45 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

388 Helmut <strong>Schmidt</strong>-Kirstein „Fische“. Ohne Jahr.<br />

Lithographie. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 3/<br />

20.<br />

Seitenränder des Blattes mit minimalen Knickspuren<br />

und etwas gebräunt..<br />

37,2 x 32 cm. 120 €<br />

389 Helmut <strong>Schmidt</strong>-Kirstein „Mädchen“. Original-<br />

Kasette mit 10 Lithographien. 1982.<br />

Gedruckt in der eikon Grafik-Presse <strong>Dresden</strong> von Michael<br />

Wackwitz in 50 numerierten Exemplaren. Edition<br />

Galerie Döbele Ravensburg 1982. Alle in Blei signiert<br />

und bezeichnet. Ex.-Nr. 26.<br />

29,5 x 24 cm (Blattmaß). 550 €<br />

390 Else von Schmiedeberg-Blume „Stilleben mit<br />

Sonnenblumen“. 1. Viertel 20. Jh.<br />

Farbholzschnitt auf Japan. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet:<br />

Originalholzschnitt Handdruck. Hinter Glas<br />

gerahmt.<br />

Oberer und rechter Rand wellig mit Schattenbildung.<br />

54,5 x 45 cm. (inkl. MwSt.: 75 ) 70 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

Else Schmiedeberg-Blume 1876 Worbis – ?<br />

388<br />

387 390<br />

Helmut <strong>Schmidt</strong>-Kirstein 1909 Aue – 1985 <strong>Dresden</strong><br />

1929–33 Dekorationsmaler in Zwickau, 1929–33 Studium<br />

an der Kunstgewerbeakademie und der TH <strong>Dresden</strong> sowie<br />

ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität<br />

Wien. 1934–36 als Fachlehrer für dekorative Berufe tätig.<br />

1940 Einberufung zum Militär. Seit 1945 freischaffend in<br />

<strong>Dresden</strong>, Mitglied der Künstlergruppe „Der Ruf“. Seit 1952<br />

Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Seit 1955 Atelier im<br />

Künstlerhaus <strong>Dresden</strong>-Loschwitz.<br />

389<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!