06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

873<br />

160 ZINN<br />

877<br />

874<br />

872 Essenwärmer. Johann Conrad Beigel,<br />

Augsburg. 19. Jh.<br />

Zinn. Runde, tief gemuldete Form, kleiner<br />

Ausguß sowie zwei seitliche, reliefierte<br />

Handhaben. Am Boden gemarkt. Benutzungsspuren.<br />

D. 33 cm. 110 €<br />

873 Willkomm-Zunftdeckelpokal der<br />

Schlosser. Wohl A. Weygang, Öhringen.<br />

Ende 19. Jh.<br />

Zinn. Reich gegliederter Balusterkorpus auf<br />

drei geflügelten Engelskopf-Füßen. Die Wandung<br />

umlaufend mit 8 Löwenmaskarons in<br />

zwei Stufen angeordnet. Eingehängte Kartuschenschilder<br />

mit gravierten Namen. Gestufter<br />

Deckel mit bekrönender Kriegerfigur mit<br />

Schild und Lanze (?), diese fehlt. Auf dem<br />

Korpus gravierte Inschrift: „Die lobsamme<br />

Zunft zu Erlangen stift diesen Becher als ein<br />

Zeichen von Fried und Freundschaft ihrer<br />

Meisterschaft und ist selbiger gezieret mit<br />

den Namen derer so gelobet die Satzungen<br />

der Zunft maenniglich zu halten zu Nutz und<br />

Frommen der ehrsamen Gewerk=schaft, Johann<br />

Sebastian Breis Zunftmeister. Also geschehen<br />

dem 21. März 1685.“. Im Deckel gemarkt.<br />

H. 60 cm. 320 €<br />

875 876<br />

874 Paar Zinnleuchter. Wohl Deutsch. 19.<br />

Jh.<br />

Zinn. Gebauchter Balusterschaft mit Ringnodus<br />

auf Rundstand auf quadratischer Plinthe.<br />

Unterhalb der Tülle umlaufendes Akanthusblatt-Relieffries.<br />

Rundstand mit Trauben- und<br />

Weinlaub-Reliefdekor, die Plinthe mit arabesquenverzierten<br />

Ecken. Tüllen abnehmbar.<br />

Altersbedingte Gebrauchsspuren.<br />

H. 22 cm. 210 €<br />

875 Kerzenleuchter. Deutsch. 19. Jh.<br />

Kupfer, verzinnt. Gewölbter Rundfuß, Balusterschaft.<br />

Tülle und Fuß mit kleineren Dellen,<br />

leichte Abschürfungen.<br />

H. 10 cm. 50 €<br />

876 Kerzenleuchter. Deutsch. 18. Jh.<br />

Zinn, dunkel patiniert. Weit ausladender<br />

Rundstand, Balusterschaft, große Tropfschale<br />

mit konischem Dorn.<br />

H. 33 cm. 320 €<br />

872<br />

878 879<br />

877 Bergmannsleuchter. Deutsch. 19. Jh.<br />

Zinn. Über glockenförmigem Rundstand und<br />

vasenförmiger Plinthe steht eine vollplastische<br />

Bergmannsfigur, in der rechten Hand<br />

die Tülle tragend.<br />

H. 33 cm. 750 €<br />

878 Kerzenleuchter. Meister IGN, wohl<br />

Frankfurt/M.<br />

Zinn. Gewölbter, godronierter, in sich gedrehter<br />

Fuß, Drehung und Godronierung in Balusterschaft<br />

und Tülle einlaufend. Am Boden gemarkt.<br />

Stärkere Benutzungsspuren.<br />

H. 20 cm. 70 €<br />

879 Öllampe. Deutsch. Um 1820.<br />

Zinn. Balusterschaft mit Rocaillehenkel über<br />

ausladendem Scheibenfuß mit hochgezogenem<br />

Rand. Abschraubbarer Klarglasschirm in<br />

Birnenform mit bekrönendem Kugelknauf,<br />

Wandung kanneliert.<br />

Gebrauchsspuren. Stand mit leichten Dellen.<br />

H. 37 cm. 230 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!