06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

833 Handspiegel. Deutsch. Um 1920.<br />

833<br />

835<br />

800er Silber. Runde, passig geschweifte und<br />

profilierte Form mit schwellendem Griff. Gemarkt:<br />

Halbmond Krone 800 und Firmenmarke<br />

„HB“. Spiegelglas ergänzt.<br />

L. 28 cm. 45 €<br />

834 Paar Gabeln. Karl Gross, P. Bruckmann<br />

& Söhne, Heilbronn. Um 1909/10.<br />

800er Silber. Aus dem „Dresdner Ratssilber“.<br />

Stiele profiliert, spatenförmig endend mit<br />

dem reliefierten Wappen der Stadt <strong>Dresden</strong>.<br />

Verso das Monogramm „VSJ“ (Verband Sächsischer<br />

Industrieller - welcher dem Rat der<br />

Stadt <strong>Dresden</strong> das Ratssilber stiftete). Gemarkt:<br />

Halbmond Krone GOLDSCHMIEDEIN-<br />

NUNG DRESDEN 800.<br />

Vgl.: Jugendstil in <strong>Dresden</strong>. Aufbruch in die<br />

Moderne. Ausstellungskatalog der Staatlichen<br />

Kunstsammlungen <strong>Dresden</strong>, Kunstgewerbemuseum.<br />

Wolfratshausen, 1999. S.<br />

318, Nr. 374 mit Abb.<br />

L. 20,3 cm. Zus. 194g. 500 €<br />

834<br />

836<br />

835 Konfektschälchen. 1. Hälfte 20. Jh.<br />

Kristall und 835er Silber. In Form eines<br />

Schwans, Glaskörper mit plastischer Silbermontierung,<br />

bewegliche Flügel. Gemarkt:<br />

ALBO 835.<br />

H. 12 cm. 90 €<br />

836 Konfektschale. Wilhelm Binder,<br />

Schwäbisch Gmünd. Um 1920.<br />

925er Silber. Runde, flach gedrückte Form<br />

mit godronierter Wandung. Auf drei geschweiften<br />

Blattfüßchen. Glaseinsatz. Am<br />

Boden gemarkt: Halbmond Krone 925 und<br />

Firmenmarke.<br />

H. 5,5 cm, D. 16,5 cm. 80 €<br />

837 Milchkännchen. WMF, Geislingen. Um<br />

1930.<br />

Metall, versilbert. Gebauchte Form, Wandung<br />

mit umlaufend olivenförmig gebuckeltem<br />

Band. Scharnierdeckel mit braunem Bakelitknauf.<br />

Korbhenkel. Am Boden<br />

Fabrikmarke.<br />

H. 11,5 cm. 30 €<br />

838<br />

838 Art Déco-Brilliantanhänger. Deutsch.<br />

Um 1930.<br />

14 K Weißgold, gest. Geometrisch stilisierte,<br />

durchbrochen gearbeitete Tropfenform, mit<br />

einem Brillianten besetzt. Feingliedriges Kettchen<br />

mit originalem Verschluß.<br />

L. 3,2 cm (Anhänger), L. 20 cm (Kette).<br />

500 €<br />

837<br />

SILBER<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!