06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

864 Trinkkrug. Christoph Ernst Thoma,<br />

Mittweida. 1805.<br />

Zinn. Zylinderförmiger Korpus auf ausgestelltem<br />

Hohlstand. Schmaler Bandhenkel,<br />

Scharnierdeckel mit großer kugelförmiger<br />

Daumenrast. Die Wandung mit dem gravierten<br />

Sächsischen Wappen. Deckel mit Monogramm<br />

„J.S.K.“ und Datierung. Im Deckel<br />

dreifach gemarkt.<br />

Stand minimal gedellt.<br />

H. 26 cm. 430 €<br />

865 Zunftkanne. Deutsch. Ende 19. Jh.<br />

Zinn. Hoher, konischer Korpus auf drei Kugel-<br />

Klauenfüßen. Wandung gegliedert durch vier<br />

breite Profilbänder. Im unteren Wandungsbereich<br />

aufgelegtes Wappen, an der Mündung<br />

die Datierung 1695. Deckel mit schlankem<br />

Balusterknauf, geschweifte Daumenrast mit<br />

reliefiertem Löwenmaskaron. Geschweifter<br />

Bandhenkel, am Korpus als stilisiertes Blatt<br />

ansetzend. Henkel dreifach gemarkt.<br />

H. 46 cm. 260 €<br />

866 Schraubflasche. Deutsch. Um 1862.<br />

871<br />

Zinn. Sechsseitiger Korpus. Flacher Schraubdeckel<br />

mit beweglichem reliefiertem Griff.<br />

Am Stand umlaufend graviertes Bogenband.<br />

Drei Seiten mit Gravur, eine mit dem Monogramm<br />

„B.J.“ und Datierung. Ungemarkt.<br />

Boden und Deckel mit stärkeren Benutzungsspuren.<br />

H. 26,5 cm. 110 €<br />

870 869<br />

868<br />

867 Kaffeekanne. Deutsch. 19. Jh.<br />

Zinn. Birnenförmiger Korpus auf eingezogenem<br />

Stand, Scharnierdeckel. Stand, Wandung<br />

des Korpus und Deckel mit in sich gedrehter<br />

Godronierung. Angesetzte Tülle,<br />

volutenförmig auslaufend. Geschweifter<br />

Bandhenkel mit Korbummantelung. Boden<br />

innen mit Engelsmarke.<br />

H. 26 cm. 90 €<br />

868 Ringkanne. Reutlingen. 19. Jh.<br />

Zinn. Zylindrischer, kannelierter Korpus. Am<br />

Stand aufgelegtes Band mit umlaufendem<br />

Weinlaub- und Traubendekor. Angesetzte<br />

Röhrentülle mit Schraubverschluß. Schraubdeckel<br />

mit Ringgriff. Auf dem Deckel gemarkt,<br />

Marken verschlagen. Gebrauchsspuren.<br />

H. 35 cm. 180 €<br />

866<br />

867<br />

869 Wasserkessel. Deutsch. Um 1850.<br />

Zinn. Kugelförmiger Korpus, Wandung mit<br />

umlaufendem Band. Geschweifte Tülle mit<br />

Perlband- und Akanthusblattdekor. Flachdeckel<br />

mit kleinem Knauf. Großer, geschweifter<br />

Bandhenkel mit Holzgriff. Ungemarkt.<br />

H. 25 cm. 180 €<br />

870 Schraubkanne. Josef Güntzel, Pilsen.<br />

1. Hälfte 19. Jh.<br />

Zinn. Gebauchter Korpus, Wandung mit umlaufender<br />

Bandrillung und gaviertem Wappen.<br />

Breiter Bandhenkel. Schraubdeckel.<br />

Leicht geschweifte, zweifach gekerbte Tülle<br />

mit Scharnierverschluß. Im Deckel dreifach<br />

gemarkt. Am Standring das Monogramm<br />

„K.W.L.G.“.<br />

H. 30 cm. 240 €<br />

871 Deckelterrine. Deutsch. 19. Jh.<br />

Zinn. Runde Form auf eingezogenem Stand.<br />

Leicht geschweifte Vierkanthandhaben mit<br />

Perlbanddekor. Fassonierter Deckel, ebenfalls<br />

mit umlaufendem Perlband- und Blattdekor,<br />

großer Pinienknauf. Boden gemarkt.<br />

H. 19 cm, D. 30 cm. 150 €<br />

864<br />

865<br />

ZINN<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!