06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

678 - 682<br />

677 Schale. Vetreria Gino Cenedese,<br />

Murano, Italien. 1960er Jahre.<br />

Dickwandiges, gelb getöntes Glas mit kirschroter<br />

horizontaler Schichteinschmelzung in<br />

Form eines breiten Bandes. Flache ovale<br />

Form.<br />

H. 8 cm, 30 x 25 cm. 380 €<br />

678 Vase „clessidra grande“. Vetreria Gino<br />

Cenedese, Murano, Italien. 1960er<br />

Jahre.<br />

Verlaufend rot getöntes Glas. Schlanke Spindelform.<br />

H. 31 cm. 170 €<br />

679 Vase „clessidra grande“.<br />

Hellgelb getöntes Glas, türkisblau hinterfangen.<br />

Schlanke Spindelform.<br />

H. 31 cm. 170 €<br />

680 Vase „clessidra grande“.<br />

Hellviolett getöntes Glas, hellblau hinterfangen.<br />

Schlanke Spindelform.<br />

H. 30 cm. 170 €<br />

681 Vase „clessidra grande“.<br />

Hellgelb getöntes Glas, orangefarben hinterfangen.<br />

Schlanke Spindelform.<br />

H. 30,5 cm. 170 €<br />

682 Vase „clessidra grande“.<br />

685<br />

Klarglas, sonnengelb hinterfangen. Schlanke<br />

Spindelform. Am Boden originales Klebeetikett:<br />

MURANO Cenedese VETRI, darauf<br />

handschriftlich numeriert: 27/65.<br />

H. 31 cm. 170 €<br />

683 Vase „scavo“. Vetreria Gino Genedese,<br />

Murano, Italien. 1960er Jahre.<br />

Klarglas mit kobaltblauer Schichteinschmelzung.<br />

Zylindrischer Korpus mit kurzem zylindrischem<br />

Hals und ausgestellter Mündung.<br />

Wandung mit schrundigen, teils braunfleckigen<br />

Oxidaufschmelzungen.<br />

H. 15 cm. 65 €<br />

677 683, 684<br />

684 Vase „scavo“. Vetreria Gino Cenedese, Murano, Italien. 1960er<br />

Jahre.<br />

Eisblau getöntes Glas. Hochrechteckiger Korpus, langer, zylindrischer<br />

Hals mit waagerecht ausgestellter Wandung. Schrundige, teilweise<br />

braunfleckige Oxidaufschmelzungen. Am Boden signiert: „Cenedese“.<br />

H. 37 cm. 120 €<br />

685 Wal „scavo“. Antonio da Ros, Vetreria Gino Cenedese, Murano,<br />

Italien. 1960er Jahre.<br />

Farbloses, zum Schwanz blau verlaufendes Glas. Die Außenwandung mit<br />

schrundigen, teils braunfleckigen Oxidaufschmelzungen. Am Boden Ritzsignatur:<br />

„Cenedese“.<br />

H. 19 cm, L. 34 cm. 280 €<br />

Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda<br />

Gründete 1946 seine Vetreria. Arbeite von Anfang an mit bedeutenden Künstlern wie<br />

Alfredo Barbini, Riccardo Licata, Fulvio Bianconi oder Napoleone Martinuzzi zusammen.<br />

1959 übernahm Antonio Da Ros die künstlerische Leitung. Charakteristisch ist<br />

die Gruppe der „Sassi“ (Steine), schwere, dickwandige Vasen, in der Technik des<br />

„Vetro Sommerso“, des übereinander Aufbringens von mehreren, unterschiedlich gefärbten<br />

Glasschichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!