06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148<br />

788<br />

789<br />

790<br />

791<br />

788 Schachspiel „Die Roten und die Weißen“. St.<br />

Petersburg. 2. Hälfte 20. Jh.<br />

Porzellan, glasiert. 32 Schachfiguren, polychrom staffiert.<br />

Entwurf: Natalja Jakowlewna Danko, 1922. Am<br />

Boden mehrere Malermarken in Aufglasur.<br />

H. 5,5 - 11 cm. 1.200 €<br />

789 Tasse und Untertasse „Revolutionsmotiv“. 2.<br />

Hälfte 20. Jh.<br />

Porzellan, glasiert. Wandung und Spiegel in polychromer<br />

Aufglasurmalerei. Mündung mit schwarzem Rand.<br />

Am Boden mehrere Malermarken in Aufglasur. Entwurf:<br />

A. Reschetnikov.<br />

H. 8,5 cm. 180 €<br />

790 Teller mit Motiv „Petrograd“. 2. Hälfte 20. Jh.<br />

Porzellan, glasiert. Polychrome Aufglasurbemalung.<br />

Am Boden mehrere Malermarken in Aufglasur. Entwurf:<br />

A. Schekotichina-Pototskaja(?).<br />

D. 24,3 cm. 120 €<br />

791 Bildteller. M. Adamovic. 2. Hälfte 20. Jh.<br />

Porzellan, glasiert. Spiegel und Fahne mit polychromer<br />

Aufglasurbemalung. Am Boden mehrere Malermarken<br />

in Aufglasur und Numerierung: 20/251.<br />

D. 24,2 cm. 170 €<br />

792 Bildteller. Suprematistisches Motiv. 2. Hälfte 20.<br />

Jh.<br />

Porzellan, glasiert. Spiegel mit polychromer Aufglasurbemalung<br />

nach einem suprematistischen Motiv, entworfen<br />

von Sujetin. Am Boden mehrere Malermarken<br />

in Mikhail Aufglasur. Mikhailovich Adamovich 1884 – 1947<br />

792<br />

D.<br />

Besuch<br />

24,2<br />

der<br />

cm.<br />

Stroganov-Schule für Kunst und Industriedesign.<br />

190 €<br />

1907-09 Aufenthalt in Italien. Arbeitete 1909-13 in Moskau und<br />

St. Petersburg an der Ausgestaltung öffentlicher Gebäude.<br />

1914-17 Militäreinsatz. 1918-19, 1921-23 Arbeit in der Staatlichen<br />

Porzellanmanufaktur Moskau im Gebäude der A. Stieglitz-<br />

Schule. Sein Dienst 1919-20 in der Roten Armee inspirierte ihn<br />

zu einer Serie von Bildtellern. 1924-27 Arbeit in der Volkhov-Manufaktur<br />

nahe Novgorod. 1927-33 als Maler in der Dulevo-Manufaktur<br />

tätig. 1934-47 dekorierte er erneut öffentliche Gebäude<br />

in Moskau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!