06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130<br />

666 667<br />

666 Schale. Wohl Flavio Poli, Seguso<br />

Vetri d‘Arte, Murano, Italien.<br />

1950er Jahre.<br />

Smaragdgrün getöntes, dickwandiges<br />

Glas mit zweifacher blauer Schichteinschmelzung.<br />

Runde, flach gemuldete<br />

Form auf eingezogenem Stand.<br />

H. 7 cm, D. 18,5 cm. 90 €<br />

667 Schale. Flavio Poli (zugeschr.),<br />

Seguso Vetri d‘Arte, Murano,<br />

Italien. Um 1950.<br />

Farbloses, dickwandiges Glas, eisblau<br />

hinterfangen. Unregelmäßig ovale, gemuldete<br />

Form. Die Außenwandung organisch<br />

reliefiert.<br />

H. 9 cm, D. 25,5 cm. 230 €<br />

668 Flasche mit Stopfen. Flavio Poli<br />

(zugeschr.), Seguso Vetri d‘Arte,<br />

Murano, Italien. 1950/60er Jahre.<br />

Klarglas, schwarz hinterfangen. Vierkantkorpus<br />

mit abgerundeten Schultern<br />

und langem, zylindrischem Hals.<br />

Waagerecht ausgestellte Mündung.<br />

Vierkantstopfen mit abgerundeten<br />

Ecken und schwarzer, eiförmiger<br />

Schichteinschmelzung.<br />

H. 55 cm. 780 €<br />

669 Lampenfuß. Flavio Poli, Seguso,<br />

Murano, Italien. Frühe 1950er<br />

Jahre.<br />

Mintgrün getöntes Glas mit blauer<br />

Schichteinschmelzung. Flach ovaler Korpus<br />

mit langem, zylindrischem Hals. Boden<br />

mit kleiner Öffnung. Auf der Wandung<br />

originales Papieretikett: SEGUSO<br />

MURANO MADE IN ITALY, undeutlich<br />

handnumeriert.<br />

H. 44 cm. 720 €<br />

670 Lampenfuß. Flavio Poli, Seguso<br />

Vetri d‘Arte, Murano, Italien. Frühe<br />

1950er Jahre.<br />

Rauchtopasfarben getöntes Glas mit rotbrauner<br />

Schichteinschmelzung. Gebauchter,<br />

zweiseitig abgeflachter Korpus<br />

mit kurzem zylindrischem Hals. Boden<br />

mit kleiner Öffnung. Auf der Wandung<br />

originales Klebeetikett: SEGUSO VETRI<br />

D‘ARTE MURANO MADE IN ITALY.<br />

Auf der Wandung minimale Kratzspuren.<br />

H. 37,5 cm. 900 €<br />

Flavio Poli 1900 Choggia – 1984 Venedig<br />

Ausgebildeter Keramiker. 1932-34 Arbeit in Venedig<br />

und Murano, u.a. bei G. Francesconi.<br />

1934-63 Chefdesigner und späterer Mitinhaber<br />

der Firma “Seguso Vetri d’arte”, Zusammenarbeit<br />

mit Archimede Seguso. Sein internationaler<br />

Erfolg beginnt 1936 auf der VI. Triennale in Mailand,<br />

gewinnt mehrere Preise auf den folgenden<br />

Triennalen.<br />

668<br />

669<br />

670<br />

Sergio Asti * 1926 Mailand<br />

Studierte 1947-53 Architektur am Polytechnikum in Mailand,<br />

Tätigkeit als Assistent. Seit 1953 freischaffender Architekt,<br />

Ausstellungs- und Industriedesigner. Gehörte<br />

1956 zu den Mitbegründern der Gesellschaft der Industriedesigner<br />

(ADI). Entwürfe zahlreicher Häuser und Inneneinrichtungen,<br />

als Designer Leuchten, Elektrogeräte, Glas-<br />

und Keramikwaren, Bestecke u.a. Seine Glasvase “Marco”<br />

für den Hersteller Salviati gewann 1962 den Compasso<br />

d’Oro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!