06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

327 Emma Nager „Mädchen, auf Hirschen reitend“.<br />

Ohne Jahr.<br />

Linolschnitt. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.<br />

23 x 22,4 cm. (inkl. MwSt.: 64 ) 60 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

328 Rudolf Nehmer „Schneeballschlacht“. 1944<br />

Holzschnitt auf beigefarbenem, leicht strukturiertem<br />

Papier. Im Stock monogrammiert und datiert u.re. In<br />

Blei signiert u.re.<br />

20,1 x 25,2 cm. 40 €<br />

329 Rudolf Nehmer „Alte Sprüchworte“. Ohne Jahr.<br />

12 Holzschnitte auf gelblichem, fasernhaltigen Papier.<br />

Alle Arbeiten in Blei signiert u.re.<br />

45 x 30 cm (Blatt). 220 €<br />

330 Hans Oehme „Altes Modell“. 1922.<br />

Radierung in Schwarzbraun. In Blei signiert und datiert<br />

u.re., u.li. bezeichnet. Im Passepartout.<br />

19,7 x 15 cm. 20 €<br />

331 Ruth Offermann „Kinder auf dem Eis“. Ohne<br />

Jahr.<br />

Linolschnitt in Blau. In Blei bezeichnet und signiert unter<br />

der Darstellung. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.<br />

14 x 19 cm. 25 €<br />

332 Ruth Offermann „Dreimaster Rickmer Rickmers“.<br />

Ohne Jahr.<br />

Linolschnitt in Braun. In Blei bezeichnet und signiert.<br />

Im Passepartout hinter Glas gerahmt.<br />

14 x 18,5 cm. 25 €<br />

333 Kurt Opitz „Schuster“. 1910.<br />

Graphitzeichnung auf gelblichem Papier. Monogrammiert<br />

und datiert u.re.<br />

23,7 x 24,7 cm. 40 €<br />

327 328 330<br />

Rudolf Nehmer 1912<br />

Bobersberg – 1983 <strong>Dresden</strong><br />

Seit 1936 in <strong>Dresden</strong> ansässig.<br />

Studium an der Dresdner<br />

Akademie bei R. Müller und<br />

W. Kriegel. Mitbegründer der<br />

Künstlergruppe „Das Ufer-<br />

Gruppe 1947“.<br />

Hanns Oehme 1899 <strong>Dresden</strong><br />

– 1944 gefallen<br />

Lehre als Dekorateur, 1917/18<br />

Soldat. 1918–23 Studium an<br />

der Kunstakademie <strong>Dresden</strong><br />

bei F. Dorsch, Meisterschüler<br />

bei R. Dreher. Ab 1924 freischaffend<br />

in<br />

Obervogelgesang/Pirna tätig.<br />

Ab 1939 Soldat, an der Ostfront<br />

gefallen.<br />

329<br />

331 332 333<br />

329<br />

329<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!