06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

860<br />

158 ZINN<br />

858<br />

859<br />

855<br />

861<br />

855 Henkelschale. Carl Friedrich Pilz,<br />

Freiberg. Um 1834.<br />

Zinn. Runde, tief gemuldete Form. Zwei seitlich<br />

angesetzte Handhaben. Innenwandung<br />

mit dem Monogramm „C.F.L.“ und Datierung.<br />

Am Boden dreifach gemarkt.<br />

H. 6 cm, D. 25 cm. 45 €<br />

856 Deckelbecher. Deutsch. Um 1810.<br />

Zinn. Becherform mit leicht ausgestelltem<br />

Stand. Wandung mittig mit umlaufendem<br />

Banddekor. Einfach gestufter Flachdeckel<br />

mit Knauf in Form eines liegenden Löwen.<br />

Altersbedingte Gebrauchsspuren.<br />

H. 17 cm. 90 €<br />

857 Zwei Meßbecher. Carl Woldemar Pilz,<br />

Freiberg. 1822/ Um 1870.<br />

Zinn. Becherform mit angesetzten Henkeln.<br />

Gemarkt.<br />

H. 4,5 cm/ 6,5 cm. 25 €<br />

858 Deckelkännchen. Deutsch. 19. Jh.<br />

Zinn. Auf eingezogenem Rundstand. Deckel,<br />

Wandung und Fuß mit umlaufendem Perlband-Reliefdekor.<br />

Angesetzter Ohrenhenkel.<br />

H. 11,5 cm. 45 €<br />

863<br />

859 Kännchen. Deutsch. 19. Jh.<br />

Zinn. Gebauchter Korpus auf eingezogenem<br />

Rundstand, breiter Ausguß. Angesetzter<br />

Henkel.<br />

H. 10 cm. 45 €<br />

860 Großer Teller. Christian Roth,<br />

Nürnberg. Um 1790.<br />

856<br />

Zinn. Runde, gemuldete Form mit leicht<br />

gekehlter Fahne. Profilierter Rand. Am Boden<br />

gemarkt.<br />

Starke Benutzungsspuren.<br />

D. 30,5 cm. 60 €<br />

861 Großer Humpen. Gottfried August<br />

Krause. Meißen (?). Um 1793.<br />

Zinn. Hohe zylindrische Form auf ausgestelltem<br />

Stand. Wandung mit umlaufender<br />

Bandrillung und dem gravierten Kursächsischen<br />

Wappen. Geschweifter<br />

Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Kugeldrücker.<br />

Auf dem Deckel das gravierte<br />

Monogramm „A.C.F.“ und Datierung. Im<br />

Deckel dreifach gemarkt, Stadtmarken<br />

nicht aufgelöst.<br />

H. 32,5 cm. 240 €<br />

857<br />

862<br />

862 Trinkkrug. Freiberg. Um 1804.<br />

Zinn. Zylindrische Form auf ausgestelltem<br />

Stand. Scharnierdeckel mit großer kugelförmiger<br />

Daumenrast, geschwungener Bandhenkel.<br />

Wandung mit dem Kursächsischen Wappen<br />

und Rautenwerk graviert. Auf dem Deckel das<br />

Monogramm „A.H.V.“ und Datierung. Im Deckel<br />

dreifach gemarkt, Meistermarken verschlagen.<br />

Stand mit stärkeren Benutzungsspuren.<br />

H. 27 cm. 60 €<br />

863 Trinkkrug. Johann Michael Schneider,<br />

Bischofswerda. Um 1796.<br />

Zinn. Zylindrische Form auf ausgestelltem<br />

Stand. Scharnierdeckel mit großer kugelförmiger<br />

Daumenrast, geschwungener Bandhenkel.<br />

Wandung mit graviertem Wappen und Bogendekor.<br />

Auf dem Deckel das Monogramm „A.B.“<br />

und Datierung. Im Deckel dreifach gemarkt,<br />

Meistermarken verschlagen.<br />

Wandung mit stärkeren Benutzungsspuren.<br />

H. 23 cm. 180 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!