06.12.2012 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

365 Georg Richter-Lößnitz „Mädchen in Trachtenkleidung“.<br />

1912.<br />

Graphitzeichnung. Monogrammiert und datiert u.re.<br />

Im Passepartout.<br />

BA: 28 x 19 cm. 120 €<br />

366 Georg Richter-Lößnitz „Liegende Kuh im Stall“.<br />

1912.<br />

Graphitzeichnung. Signiert, datiert und bezeichnet:<br />

Willinghausen u.re. Im Passepartout.<br />

BA: 19 x 27,5 cm. 120 €<br />

367 Georg Richter-Lößnitz „Liegende Kühe“. 1912.<br />

Graphitzeichnung. Signiert, datiert und bezeichnet:<br />

Willinghausen o.li. Im Passepartout.<br />

BA: 19 x 28 cm. 120 €<br />

368 Friedrich Ritschel „Flußtal“. Ohne Jahr.<br />

Radierung. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.<br />

Blatt oben leicht gebräunt.<br />

16,8 x 28 cm. (inkl. MwSt.: 64 ) 60 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

369 Peter Karl Röhl „Weiblicher Akt von hinten“.<br />

1914.<br />

Tuschfederzeichnung auf beigefarbenem, fasernhaltigen<br />

Papier. Monogrammiert und datiert in Tusche u.re,<br />

in Blei signiert und datiert u.re.<br />

Oberer Blattrand mit leichtem Wasserfleck.<br />

40 x 36,2 cm. 280 €<br />

370 Käth Röhlar (?) „Mädchen am Tulpenbeet“.<br />

1910<br />

Radierung in Grünschwarz. In Blei undeutlich signiert<br />

und datiert u.re.<br />

Blatt mit Quetschfalte am unteren Rand.<br />

10,8 x 14,6 cm. 10 €<br />

Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain<br />

Student der Kunstgewerbeschule sowie der Kunstakademie in<br />

<strong>Dresden</strong>, u.a. bei C. Bantzer und R. Müller.<br />

365<br />

366<br />

368 370<br />

Peter Karl Röhl 1890 Kiel – 1975 ebenda<br />

Studierte in Kiel an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule, in Berlin und Weimar.<br />

Teilnahme am 1. Weltkrieg. 1919/21 Meisterschüler des Bauhauses. 1926–42<br />

Dozent an der Städelschen Kunstschule in Frankfurt/M. Nach dem 2. Weltkrieg<br />

Rückkehr nach Kiel, Arbeit als freier Künstler und Lehrer.<br />

367<br />

369<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!