08.12.2012 Aufrufe

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht <strong>2003</strong><br />

CVUA Stuttgart<br />

Meldepflichtige Tierkrankheiten Nachweis Probenzahl positiv<br />

Bösartiges Katarrhalfieber des Rindes (BKF) Erregernachweis 4 4<br />

Bovine Virusdiarrhoe oder Mucosal Disease (BVD/MD) Erregernachweis 686 52<br />

Chlamydienabort des Schafes Erregernachweis 38 16<br />

Ecthyma contagiosum (Parapoxinfektion) Erregernachweis 1 1<br />

Gumboro-Krankheit Erregernachweis 1 0<br />

Infektiöse Laryngotracheitis des Geflügels (ILT) Erregernachweis 41 10<br />

Infekt. Pankreasnekrose d. Forellen u. forellenart. Fische (IPN) Erregernachweis 309 0<br />

Leptospirose serologisch 2947 693<br />

Listeriose Erregernachweis / histologisch 77 27<br />

Maedi/Visna serologisch / pathologisch 1215 17<br />

Mareksche Krankheit (akute Form) Erregernachweis 27 5<br />

Ornithose (außer Psittakose) Erregernachweis 405 133<br />

Ornithose (außer Psittakose) serologisch 5625 419<br />

Paratuberkulose des Rindes serologisch 4049 462<br />

Q-Fieber Erregernachweis 234 20<br />

Q-Fieber serologisch 5017 226<br />

Rhinitis atrophicans Erregernachweis / serologisch 4685 20<br />

Toxoplasmose serologisch 1 1<br />

Tuberkulose des Geflügels Erregernachweis 14 11<br />

ben, konnte beim Schaf in 6 Fällen Scrapie durch Erreger-<br />

nachweise aus Gehirnmaterial festgestellt werden. Hierbei<br />

handelt es sich um Fälle klinisch unauffälliger Schlachtscha-<br />

fe. In Zukunft wird bei der Scrapie-Sanierung sicherlich die<br />

Prionprotein-Genotypisierung (siehe hierzu Teil D Kapitel<br />

2 Bakteriologie und Prionprotein-Genotypisierung) als<br />

Grundlage der Züchtung auf resistente Genträger unver-<br />

zichtbar werden.<br />

Von den immer wieder auftretenden Tierseuchen seien hier<br />

wegen ihrer Übertragbarkeit auf den Menschen (Zoonosen)<br />

vorrangig die Psittakose bei Papageienvögeln und die Sal-<br />

monellose der Rinder genannt. Beide ziehen sehr umfang-<br />

reiche Verfolgsuntersuchungen nach sich.<br />

Meldepfl ichtige Tierkrankheiten<br />

117<br />

Als nach wie vor einer der bedeutungsvollsten Virusinfek-<br />

tionen in Rinderbeständen stellt sich die BVD / MD (Bovi-<br />

ne Virusdiarrhoe / Mucosal Disease) dar. So erwiesen sich<br />

7,6 % der untersuchten Tiere aufgrund des Nachweises<br />

von Viren im Blut als sogenannte persistente Virämiker,<br />

d. h. als Tiere, die aufgrund einer Immuntoleranz lebens-<br />

lang Virus ausscheiden und somit die Infektion massiv wei-<br />

ter verbreiten.<br />

Nicht nur Viren, sondern auch Bakterien wie Chlamydien<br />

und Coxiellen sind vor allem in Zusammenhang mit Fort-<br />

pflanzungsstörungen bei Rindern und kleinen Wiederkäu-<br />

ern – an erster Stelle seien Schafe und Ziegen genannt<br />

– bedeutsam. Diesen beiden Erregern muss nicht nur in<br />

Hinblick auf die Tiergesundheit, sondern vor allem wegen<br />

ihrer Übertragbarkeit auf den Menschen (Zoonosen) Auf-<br />

merksamkeit geschenkt werden. Eindrucksvoll haben das<br />

sehr schwer verlaufende Q-Fieber-Fälle beim Menschen ge-<br />

zeigt, die durch Coxiellen vom Rind hervorgerufen wurden<br />

(siehe hierzu Teil D Kapitel 1 Pathologie, Histologie, Toll-<br />

wutdiagnostik).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!