08.12.2012 Aufrufe

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht <strong>2003</strong><br />

Der Gesetzgeber sieht für Cadmium einen Grenzwert von<br />

100 mg / kg Material vor. Die auffälligen Proben wurden<br />

beanstandet.<br />

Kosmetische Mittel [84]<br />

Von 424 Proben waren 128 (30 %) zu beanstanden.<br />

Für den Regierungsbezirk Stuttgart wurden 306 kosme-<br />

tische Mittel chemisch und mikrobiologisch mit einer Be-<br />

anstandungsquote von 31 %, für die Regierungsbezirke<br />

Freiburg, Karlsruhe und Tübingen 118 Proben mikrobio-<br />

logisch untersucht.<br />

Kosmetische Mittel von Messen, Märkten, Wanderlagern<br />

und Sonderverkäufen – Grauzonenprodukte<br />

Auf Messen und Märkten werden viele Produkte aus dem<br />

Grenzbereich zwischen kosmetischen Mitteln und Arzneimit-<br />

teln, der sogenannten „Grauzone“ angeboten. Die Produkte<br />

sind oft als kosmetische Mittel aufgemacht. Auf Wirkungs-<br />

aussagen auf den Etiketten wird entweder ganz verzich-<br />

tet oder diese sind zurückhaltend und unverfänglich. Häu-<br />

fig findet man beworbene Eigenschaften wie „wärmt und<br />

beruhigt“, „kühlt und entspannt“, „fördert die Durchblu-<br />

tung“ und weniger oder keine Aussagen, die sich auf die<br />

Pflege der Haut beziehen. Auf ausliegenden Handzetteln<br />

und Bestellformularen wird der interessierte Verbraucher<br />

mit Wissen aus der Volksheilkunde überschüttet, wobei<br />

Bezug auf die angebotenen Produkte oder auf bestimmte<br />

Inhaltsstoffe in diesen genommen wird. Verbraucher er-<br />

warten dann von den angebotenen Produkten entspre-<br />

chende Wirkungen und verwenden diese Produkte zu<br />

Heilzwecken.<br />

Aufgrund der häufigen Beanstandungen in den vergange-<br />

nen Jahren wurden auch in diesem Jahr regelmäßig Pro-<br />

ben von Messen, Märkten und Sonderverkäufen untersucht<br />

und überwiegend wegen irreführender Aufmachung und<br />

Werbung beanstandet.<br />

Teufelskralle, Teufelskralle Balsam, Harpago-Balsam<br />

An Marktständen wurden rotbraune Gele, bräunliche und<br />

weiße glibberige Cremes als Pflege-Gel Teufelskralle, als<br />

Teufelskralle Balsam oder als Harpago-Balsam u. a. ange-<br />

boten. Auf den Etiketten war stilisiert oder naturgetreu<br />

die charakteristische Wurzel der in den letzten Jahren in<br />

Deutschland sehr bekannt gewordenen Teufelskralle mit<br />

dem botanischen Namen Harpagophytum procumbens<br />

abgebildet.<br />

CVUA Stuttgart<br />

49<br />

In der pharmazeutischen Fachliteratur ist die Wurzeldroge<br />

detailliert beschrieben und als Anwendungsgebiete sind<br />

Appetitlosigkeit, Magen- und Darmbeschwerden und die<br />

unterstützende Therapie degenerativer Erkrankungen des<br />

Bewegungsapparates aufgeführt. Auch in der Volksmedizin<br />

spielt diese Pflanze eine Rolle, in Europa sind z. B. Anwen-<br />

dungen bei Stoffwechselerkrankungen, Arthritis, Gallen-,<br />

Leber-, Nieren- und Blasenleiden beschrieben. Das Thema<br />

Teufelskralle und insbesondere deren Einsatz zur Behand-<br />

lung bei Beschwerden des rheumatischen Formenkreises<br />

ist Verbrauchern derzeit durch die Laienwerbung in den<br />

Medien sehr wohl bekannt.<br />

Eines dieser Produkte enthielt zusätzlich 1 % Methylsali-<br />

cylat, einen intensiv riechenden Stoff, der wegen seiner<br />

die Durchblutung stark fördernden Eigenschaften (hyper-<br />

ämisierend) vielfach in Rheumaeinreibungen verwendet<br />

wird. Der Vertreiber warb damit, dass „diese nach neues-<br />

ten Erkenntnissen zusammengestellte Pflege-Vitalkompo-<br />

sition“ die Haut frei atmen ließe und damit die darunter<br />

liegenden Gelenke, Sehnen und Muskeln mit Sauerstoff<br />

versorgen könne.<br />

Ein anderes Produkt, vom Vertreiber „zur Anwendung bei<br />

Verspannungen“ mit der Empfehlung „großzügig auf Ge-<br />

lenkpartien auftragen und einmassieren“ angeboten, wur-<br />

de von einer Verbraucherin auf einer Verkaufsveranstaltung<br />

erworben. Vom WKD-Beamten befragt, gab sie an, dass<br />

sie das Mittel zur Behandlung ihrer Rückenschmerzen und<br />

des Weichteilrheumas gekauft habe und sich Linderung<br />

ihrer Schmerzen und mehr Beweglichkeit davon erhoffe.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung sei über die bewährte, arz-<br />

neiliche und innerliche Verwendung von Teufelskralle bei<br />

Gelenkschmerzen gesprochen und dieses Produkt zur äu-<br />

ßerlichen Anwendung angeboten worden. In diesem Fall<br />

wurde unser Verdacht bestätigt, dass Produkte mit Teufels-<br />

kralle von Verbrauchern nicht als kosmetische Mittel son-<br />

dern als Heilmittel gekauft werden.<br />

Pferde Balsam, Reiter-Balsam<br />

Es wurden auch wieder verschiedene Pflegeprodukte mit<br />

der Bezeichnung Pferde Balsam zur Einstufung und Beur-<br />

teilung vorgelegt. Dabei handelte es sich um grün- oder<br />

rotgefärbte Produkte von gelartiger Konsistenz in Gebin-<br />

degrößen von 500 ml, die einen intensiven Geruch nach<br />

Eukalyptus, Pfefferminz, Kampfer und Methylsalicylat auf-<br />

wiesen. Meist waren auf den Etiketten galoppierende Pfer-<br />

de abgebildet. Die Werbeaussagen machten dem Käufer<br />

zwar verständlich, dass diese Produkte einmassiert werden<br />

sollten, doch ließen sie ihn darüber im unklaren, ob die äu-<br />

ßerliche Anwendung auch am Menschen vorgesehen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!