08.12.2012 Aufrufe

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

CVUAS JB 2003 Gesamtdokument

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 CVUA Stuttgart Jahresbericht <strong>2003</strong><br />

1. Mikrobiologische Untersuchungen und<br />

Untersuchungen im Zusammenhang mit<br />

Humanerkrankungen<br />

Von 6143 mikrobiologisch untersuchten Proben waren<br />

906 (14,7 %) zu beanstanden. Die Beanstandungsquote<br />

bei den sogenannten Anlassproben (Erkrankungsproben,<br />

Verdachtsproben, Beschwerdeproben, Vergleichsproben,<br />

Nachproben) lag mit 25,0 % (666 von 2661 Proben) deut-<br />

lich höher als bei den Planproben mit 6,9 % (240 von 3482<br />

Routineproben).<br />

Der Nachweis von pathogenen Keimen in Lebensmitteln<br />

sowie der qualitative und quantitative Nachweis von Ver-<br />

derbniserregern und Hygieneindikatoren bildete den Auf-<br />

gabenschwerpunkt.<br />

Produktgruppe Untersuchte Proben Beanstandungen<br />

Dabei wurde im Berichtszeitraum das Spektrum der mi-<br />

krobiologischen Nachweismethoden um eine Reihe von<br />

neuen, molekularbiologischen Testverfahren ergänzt.<br />

Siehe hierzu auch Teil C Kapitel 2 Molekularbiologie.<br />

Insgesamt 38 der mikrobiologisch untersuchten Proben<br />

wurden als „geeignet, die menschliche Gesundheit zu<br />

schädigen“, beurteilt. 485 Lebensmittelproben wurden<br />

aufgrund des grobsinnlichen und mikrobiologischen Un-<br />

tersuchungsbefundes als „nicht zum Verzehr geeignet“<br />

oder „im Genusswert gemindert“ beurteilt.<br />

Näheres ist den Kapiteln der entsprechenden Warencode-<br />

Gruppen zu entnehmen.<br />

nach §8 / §24 LMBG<br />

Beanstandungen Beanstandungs-<br />

quote in %<br />

Summe aller Proben 6143 38 906 14,7<br />

Milch und Milchprodukte 1077 1 133 12,3<br />

Eier, Eiprodukte 91 15 16,5<br />

Fleisch, Wild, Geflügel<br />

und -Erzeugnisse<br />

Fische, Krusten-, Schalen-,<br />

Weichtiere und -Erzeugnisse<br />

1565 9 339 21,7<br />

412 4 66 16,0<br />

Fette, Öle 27 4 14,8<br />

Brühen, Suppen, Soßen,<br />

Feinkostsalate<br />

285 3 36 12,6<br />

Getreide, Backwaren, Teigwaren 404 10 86 21,3<br />

Obst, Gemüse, -Erzeugnisse 406 67 16,5<br />

Kräuter und Gewürze 45 1 6 13,3<br />

Alkoholfreie Getränke 46 7 15,2<br />

Bier, bierähnliche Getränke 80 9 11,3<br />

Eis und Desserts 237 3 12 5,1<br />

Zuckerwaren, Schokolade,<br />

Kakao, Brotaufstriche, Kaffee, Tee<br />

Fertiggerichte, zubereitete<br />

Speisen<br />

Diätetische Lebensmittel,<br />

Säuglingsnahrung<br />

123 2 9 7,3<br />

735 5 93 12,7<br />

17 0 0,0<br />

Nahrungsergänzungsmittel 10 2 20,0<br />

Kosmetische Mittel 409 16 3,9<br />

Bedarfsgegenstände mit<br />

Lebensmittelkontakt (BgLm)<br />

Tabelle: Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchun-<br />

gen an Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und kosme-<br />

tischen Mitteln im Jahr <strong>2003</strong><br />

82 3 3,7<br />

Andere Proben (z. B. Tupfer) 92 3 3,3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!