16.12.2012 Aufrufe

Rechtsfragen in der Beratung - Bundeskonferenz für ...

Rechtsfragen in der Beratung - Bundeskonferenz für ...

Rechtsfragen in der Beratung - Bundeskonferenz für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strafprozeßordnung (StPO) *<br />

§ 53 Zeugnisverweigerungsrecht aus beruflichen Gründen<br />

(1) Zur Verweigerung des Zeugnisses s<strong>in</strong>d ferner berechtigt<br />

1. Geistliche über das, was ihnen <strong>in</strong> ihrer Eigenschaft als<br />

Seelsorger anvertraut worden o<strong>der</strong> bekanntgeworden ist;<br />

2. Verteidiger des Beschuldigten über das, was ihnen <strong>in</strong> dieser<br />

Eigenschaft anvertraut o<strong>der</strong> bekanntgeworden ist;<br />

3. Rechtsanwälte, Patentanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, vereidigte<br />

Buchprüfer, Steuerberater und Steuerbevollmächtigte,<br />

Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Hebammen über das, was ihnen<br />

<strong>in</strong> dieser Eigenschaft anvertraut worden o<strong>der</strong> bekanntgeworden<br />

ist;<br />

3a. Mitglie<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Beauftragte e<strong>in</strong>er anerkannten <strong>Beratung</strong>sstelle<br />

nach den §§ 3 und 8 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes<br />

über das, was ihnen <strong>in</strong> dieser Eigenschaft anvertraut worden<br />

o<strong>der</strong> bekanntgeworden ist;<br />

3b. Berater <strong>für</strong> Fragen <strong>der</strong> Betäubungsmittelabhängigkeit <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er <strong>Beratung</strong>sstelle, die e<strong>in</strong>e Behörde o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Körperschaft,<br />

Anstalt o<strong>der</strong> Stiftung des öffentlichen Rechts anerkannt o<strong>der</strong> bei<br />

sich e<strong>in</strong>gerichtet hat, über das, was ihnen <strong>in</strong> dieser Eigenschaft<br />

anvertraut worden o<strong>der</strong> bekanntgeworden ist;<br />

4. Mitglie<strong>der</strong> des Bundestages, e<strong>in</strong>es Landtages o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er<br />

zweiten Kammer über Personen, die ihnen <strong>in</strong> ihrer Eigenschaft<br />

als Mitglie<strong>der</strong> dieser Organe o<strong>der</strong> denen sie <strong>in</strong> dieser Eigenschaft<br />

Tatsachen anvertraut haben sowie über diese Tatsachen selbst;<br />

5. Personen, die bei <strong>der</strong> Vorbereitung, Herstellung o<strong>der</strong> Verbreitung<br />

von periodischen Druckwerken o<strong>der</strong> Rundfunksendungen<br />

berufsmäßig mitwirken o<strong>der</strong> mitgewirkt haben, über die Person<br />

des Verfassers, E<strong>in</strong>sen<strong>der</strong>s o<strong>der</strong> Gewährsmanns von Beiträgen<br />

und Unterlagen sowie über die ihnen im H<strong>in</strong>blick auf ihre<br />

Tätigkeit gemachten Mitteilungen, soweit es sich um Beiträge,<br />

Unterlagen und Mitteilungen <strong>für</strong> den redaktionellen Teil handelt.<br />

(2)Die <strong>in</strong> Absatz 1 Nr. 2 bis 3b Genannten dürfen das Zeugnis nicht<br />

verweigern, wenn sie von <strong>der</strong> Verpflichtung zur Verschwiegenheit<br />

entbunden s<strong>in</strong>d.<br />

360<br />

§ 53a Zeugnisverweigerungsrecht <strong>der</strong> Berufshelfer<br />

(1) Den <strong>in</strong> § 53 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 Genannten stehen ihre Gehilfen und<br />

die Personen gleich, die zur Vorbereitung auf den Beruf an <strong>der</strong><br />

berufsmäßigen Tätigkeit teilnehmen. Über die Ausübung des<br />

Rechtes dieser Hilfspersonen, das Zeugnis zu verweigern, entscheiden<br />

die <strong>in</strong> § 53 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 Genannten, es sei denn,<br />

daß diese Entscheidung <strong>in</strong> absehbarer Zeit nicht herbeigeführt<br />

werden kann.<br />

(2)Die Entb<strong>in</strong>dung von <strong>der</strong> Verpflichtung zur Verschwiegenheit<br />

(§ 53 Abs. 2) gilt auch <strong>für</strong> die Hilfspersonen.<br />

§ 75 Pflicht zur Erstattung des Gutachtens<br />

(1) Der zum Sachverständigen Ernannte hat <strong>der</strong> Ernennung Folge zu<br />

leisten, wenn er zur Erstattung von Gutachten <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>ten Art<br />

öffentlich bestellt ist o<strong>der</strong> wenn er die Wissenschaft, die Kunst<br />

o<strong>der</strong> das Gewerbe, <strong>der</strong>en Kenntnis Voraussetzung <strong>der</strong> Begutachtung<br />

ist, öffentlich zum Erwerb ausübt o<strong>der</strong> wenn er zu ihrer<br />

Ausübung öffentlich bestellt o<strong>der</strong> ermächtigt ist.<br />

(2)Zur Erstattung des Gutachtens ist auch <strong>der</strong> verpflichtet, welcher<br />

sich hierzu vor Gericht bereit erklärt hat.<br />

§ 76 Gutachtenverweigerungsrecht<br />

(1) Dieselben Gründe, die e<strong>in</strong>en Zeugen berechtigen, das Zeugnis zu<br />

verweigern, berechtigen e<strong>in</strong>en Sachverständigen zur Verweigerung<br />

des Gutachtens. Auch aus an<strong>der</strong>en Gründen kann e<strong>in</strong><br />

Sachverständiger von <strong>der</strong> Verpflichtung zur Erstattung des<br />

Gutachtens entbunden werden.<br />

(2)Für die Vernehmung von Richtern, Beamten und an<strong>der</strong>en<br />

Personen des öffentlichen Dienstes als Sachverständige gelten<br />

die beson<strong>der</strong>en beamtenrechtlichen Vorschriften. Für die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Bundes- o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Landesregierung gelten die <strong>für</strong> sie<br />

maßgebenden beson<strong>der</strong>en Vorschriften.<br />

§ 97 Der Beschlagnahme nicht unterliegende Gegenstände<br />

(1) Der Beschlagnahme unterliegen nicht<br />

1. schriftliche Mitteilungen zwischen dem Beschuldigten und<br />

den Personen, die nach § 52 o<strong>der</strong> § 53 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 b das<br />

Zeugnis verweigern dürfen;<br />

2. Aufzeichnungen, welche die <strong>in</strong> § 53 Abs. 1 Nr. 1 bis 3b<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!