16.12.2012 Aufrufe

Rechtsfragen in der Beratung - Bundeskonferenz für ...

Rechtsfragen in der Beratung - Bundeskonferenz für ...

Rechtsfragen in der Beratung - Bundeskonferenz für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontaktmeldung <strong>für</strong> den E<strong>in</strong>zelfall (2)<br />

– Beispiel –<br />

(Unmittelbar nach jedem Kontakt ausfüllen!)<br />

(Übere<strong>in</strong>stimmung mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>tragung auf <strong>der</strong> Übersicht über<br />

die Kontakte prüfen!)<br />

Sofort <strong>in</strong> die Anmeldung geben!<br />

108<br />

Interne Kennziffer: ________________<br />

Kontaktdatum: ________________<br />

Kontaktdauer: ________ M<strong>in</strong>uten<br />

Vom Berater geleistete Tätigkeiten<br />

(Zutreffendes ankreuzen)<br />

(Ziffer als Kürzel <strong>in</strong> die Übersicht über die Kontakte e<strong>in</strong>tragen)<br />

01 ❐ Erstgespräch<br />

02 ❐ Elternberatung<br />

03 ❐ Familientherapie<br />

04 ❐ K<strong>in</strong><strong>der</strong>/Jugendlichentherapie [E<strong>in</strong>zeln]<br />

05 ❐ K<strong>in</strong><strong>der</strong>/Jugendlichentherapie [Gruppe]<br />

06 ❐ An<strong>der</strong>e therapeut. Angebote [E<strong>in</strong>zeln]<br />

07 ❐ An<strong>der</strong>e therapeut. Angebote [Gruppe]<br />

08 ❐ Psychologische Diagnostik<br />

09 ❐ Gutachten/Gutachterliche Stellungnahme<br />

10 ❐ Fallbezogene Gespräche mit beteiligten<br />

Fachleuten/E<strong>in</strong>richtungen<br />

11 ❐ Telefonische <strong>Beratung</strong><br />

12 ❐ Fallbezogene kollegiale <strong>Beratung</strong><br />

13 ❐ Team<br />

14 ❐ Telefonische Anfragen/Informationen<br />

15 ❐ Fallbezogene Supervisionen<br />

16 ❐ Elterngruppe<br />

Bemerkungen:<br />

_________________________<br />

(Name0/Zeichen <strong>der</strong>/des Mitarbeiter/s)<br />

E<strong>in</strong>zelfallunabhängige Tätigkeitserfassung (3)<br />

– Beispiel –<br />

(Unmittelbar nach je<strong>der</strong> Tätigkeit ausfüllen!)<br />

Sofort <strong>in</strong> die Anmeldung geben!<br />

Datum: _____________________<br />

Dauer: _____________________<br />

Teilnehmerzahl: ____________<br />

01 ❐ Supervision <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen (fall- o<strong>der</strong><br />

teambezogen)<br />

02 ❐ Problembezogene <strong>Beratung</strong> <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

03 ❐ Elternabend <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

04 ❐ Fachvortrag<br />

05 ❐ Veröffentlichung<br />

06 ❐ Fachgruppe<br />

07 ❐ Psychosoziale Arbeitskreise<br />

08 ❐ Fortbildung <strong>für</strong> Mitarbeiter an<strong>der</strong>er E<strong>in</strong>richtungen<br />

09 ❐ An<strong>der</strong>e Formen von Öffentlichkeitsarbeit<br />

10 ❐ Freizeitangebote <strong>für</strong> Jugendliche/K<strong>in</strong><strong>der</strong>/Familien<br />

11 ❐ Beteiligung an Jugendhilfeplanung<br />

12 ❐ Trägervertretung<br />

13 ❐ Eigene Fortbildung<br />

14 ❐ Arbeitsorganisatorische Tätigkeit<br />

(z.B. Dokumentation, Statistik u.a.)<br />

Anzahl <strong>der</strong> beteiligten Mitarbeiter : ______________<br />

Bemerkungen:<br />

___________________________________<br />

(Name/Zeichen <strong>der</strong>/des Mitarbeiter/s)<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!