06.02.2013 Aufrufe

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

LANDESAMT FÜR NATUR UND UMWELT<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN (2005): Erstellung einer<br />

Stoffbilanz <strong>für</strong> das <strong>Schwentine</strong>-Einzugsgebiet.<br />

Bericht im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es, unveröffentlicht.<br />

LANDESAMT FÜR NATURSCHUTZ UND LAND-<br />

SCHAFTSPFLEGE (1990): Seeufer schleswigholsteinischer<br />

<strong>Seen</strong> – Zustand, Nutzung, Gefährdung,<br />

Schutz – Lanker See/Kirchsee. – ISBN 3-<br />

923339-21-6.<br />

LAWA (1998): Vorläufige Richtlinie <strong>für</strong> eine Erstbewertung<br />

von natürlich entstandenen <strong>Seen</strong> nach<br />

trophischen Kriterien. - Län<strong>der</strong>arbeitsgemeinschaft<br />

Wasser, Arbeitskreis "Gewässerbewertung Stehende<br />

Gewässer", (Hrsg.), ISBN 3-88961-225-3.<br />

LANDESAMT FÜR WASSERHAUSHALT UND<br />

KÜSTEN (1989): Lanker See – Bericht des <strong>Landesamt</strong>es,<br />

Kiel.<br />

LANDESAMT FÜR WASSERHAUSHALT UND<br />

KÜSTEN (1993): Die <strong>Seen</strong> <strong>der</strong> oberen <strong>Schwentine</strong><br />

– Bericht des <strong>Landesamt</strong>es, Kiel.<br />

LANDESAMT FÜR WASSERHAUSHALT UND<br />

KÜSTEN 1984: Dieksee. – Bericht des <strong>Landesamt</strong>es,<br />

Kiel.<br />

LENZ, F. (1931): Untersuchungen über die<br />

Vertikalverteilung <strong>der</strong> Bodenfauna im Tiefensediment<br />

von <strong>Seen</strong>. – Verh. Int. Verein Limnol. 5:<br />

232-260.<br />

LUNDBECK, J. (1926): Die Bodentierwelt<br />

norddeutscher <strong>Seen</strong>. – Arch. Hydrobiol. Suppl. 7:<br />

1-173.<br />

MAKULLA, A. & U. SOMMER (1993): Relationships<br />

between resource ratios and phytoplankton<br />

species composition during spring in five north<br />

German lakes. – Limnol. Oceanogr. 38(4): 846-<br />

856.<br />

MariLim (2004): Untersuchung <strong>der</strong> Ufer- <strong>und</strong><br />

Unterwasservegetation ausgewählter <strong>Seen</strong> in<br />

Schleswig-Holstein - Bericht im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es<br />

<strong>für</strong> Natur <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong> Schleswig-<br />

Holstein, unveröffentlicht.<br />

MATHES, J, G. PLAMBECK & J. SCHAUMBURG<br />

(2002): Das Typisierungssystem <strong>für</strong> stehende<br />

Gewässer in Deutschland mit Wasserflächen ab<br />

0,5 km² zur Umsetzung <strong>der</strong> Wasserrahmenrichtlinie.<br />

– BTUC-AR 5/2002:15-23, ISSN 1434-6834.<br />

MIERWALD, U. & J. BELLER (1990): Rote Liste<br />

<strong>der</strong> Farn- <strong>und</strong> Blütenpflanzen Schleswig-Holstein.<br />

3. Fassung, Stand September 1990, – <strong>Landesamt</strong><br />

130<br />

<strong>für</strong> Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftspflege Schleswig-<br />

Holstein (Hrsg.), Kiel.<br />

MIERWALD, U. (2002): Kartierung <strong>der</strong> Ufer- <strong>und</strong><br />

Unterwasservegetation des Lanker Sees. Bericht<br />

des Kieler Instituts <strong>für</strong> Landschaftsökologie im<br />

Auftrag des <strong>Landesamt</strong>s <strong>für</strong> Natur <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

Schleswig-Holstein, unveröffentlicht.<br />

MLUR (2005): Hinweise <strong>für</strong> die Flächennutzung an<br />

Binnengewässern Schleswig-Holsteins, Ministerium<br />

<strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, <strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Reaktorsicherheit<br />

Schleswig-Holstein, Juni 2005, Manuskript.<br />

MOOG, O. (ed.)(1995): Fauna Aquatica Austriaca.<br />

- Wasserwirtschaftskataster, B<strong>und</strong>esministerium<br />

<strong>für</strong> Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft Wien.<br />

NABER, H. (1933): Die Schichtung des Zooplanktons<br />

in holsteinischen <strong>Seen</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einfluss des<br />

Zooplanktons auf den Sauerstoffgehalt <strong>der</strong> bewohnten<br />

Schichten. – Archiv f. Hydrobiologie, Bd.<br />

XXV.<br />

OHLE, W. 1959: Die <strong>Seen</strong> Schleswig-Holsteins,<br />

ein Überblick nach regionalen, zivilisatorischen<br />

<strong>und</strong> produktionsbiologischen Gesichtspunkten,<br />

Jahrbuch v. Wasser 26: 16-41.<br />

OTTO (2001): Das Benthos des Dieksees <strong>und</strong> des<br />

Stendorfer Sees. – Studie im Auftrag des<br />

<strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong> des Landes<br />

Schleswig-Holstein, unveröffentlicht.<br />

OTTO, J. (1998): <strong>Seen</strong>monitoring. – Studie im<br />

Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

des Landes Schleswig-Holstein, unveröffentlicht.<br />

OTTO, J. (2004): Das Benthos des <strong>Schwentine</strong>sees.<br />

– Studie im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong><br />

Natur <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong> des Landes Schleswig-Holstein,<br />

unveröffentlicht.<br />

REGIERUNG VON MITTELFRANKEN (2004): Die<br />

Datensammlung <strong>für</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong>, erarbeitet<br />

von <strong>der</strong> mittelfränkischen <strong>Landwirtschaft</strong>sverwaltung.<br />

SAUER, F. (1937): Die Makrophytenvegetation<br />

ostholsteinischer <strong>Seen</strong> <strong>und</strong> Teiche. Soziologischlimnologische<br />

Untersuchungen - Arch. Hydrobiol.<br />

Suppl. Bd. 6: 431-592.<br />

SCHWERTMANN, U. (1973): Der landwirtschaftliche<br />

Anteil am Phosphoreintrag in Gewässer (Literaturübersicht)<br />

<strong>und</strong> die Bedeutung des Bodens<br />

hier<strong>für</strong>.- Z. Wasser, Abw.- Forsch. 6: 190-195.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!