06.02.2013 Aufrufe

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwentine</strong>-See – Ufer- <strong>und</strong> Unterwasservegetation<br />

Armleuchteralgenzone<br />

Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Liste<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge<br />

Tauchblattzone<br />

Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Liste<br />

Butomus umbellatus Schwanenblume<br />

Callitriche hermaphroditica Herbst-Wasserstern SH: 2<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest<br />

Elodea nuttallii Amerikanische Wasserpest<br />

Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt SH: 3<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut<br />

Potamogeton lucens Spiegelndes Laichkraut SH: 3<br />

Potamogeton obtusifolius Stumpfblättriges Laichkraut SH: 2<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut<br />

Potamogeton pusillus Zwerg-Laichkraut SH: 3<br />

Ranunculus aquatilis Wasser-Hahnenfuß<br />

Ranunculus circinatus Spreizen<strong>der</strong> Hahnenfuß<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden<br />

Schwimmblattzone<br />

Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Liste<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose<br />

Röhrichte, Bruchwäl<strong>der</strong> <strong>und</strong> angrenzende Flächen<br />

Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Liste<br />

Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn<br />

Acorus calamus Kalmus<br />

Alnus glutinosa Schwarz-Erle<br />

Alnus incana Grau-Erle<br />

Betula nigra Schwarz-Birke, Fluss-Birke<br />

Betula pendula Hänge-Birke<br />

Betula pubescens Moor-Birke<br />

Butomus umbellatus Schwanenblume<br />

Calamagrostis canescens Sumpf-Reitgras<br />

Calystegia sepium Gemeine Zaunwinde<br />

Carex acutiformis Sumpf-Segge<br />

Carex elata Steife Segge<br />

Carex ssp. Segge<br />

Carpinus betulus Hainbuche<br />

Chrysosplenium alternifolium Wechselblättriges Milzkraut<br />

Circaea lutetiana Gewöhnliches Hexenkraut<br />

Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel<br />

Cirsium vulgare Gemeine Kratzdistel<br />

Corylus avellana Gewöhnliche Haselnuss<br />

Crataegus laevigata Zweigriffeliger Weißdorn<br />

Crataegus monogyna Eingriffeliger Weißdorn<br />

Eleocharis palustris Gemeine Sumpfbinse, Gemeines Sumpfried<br />

Epilobium hirsutum Zottiges Weidenröschen<br />

Epilobium roseum Rosarotes Weidenröschen<br />

Fagus sylvatica Rotbuche<br />

Anhang<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!