06.02.2013 Aufrufe

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Röhrichte, Bruchwäl<strong>der</strong>, Feuchtgrünland <strong>und</strong> weitere angrenzende Flächen<br />

Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Liste Häufigkeit<br />

Salix caprea Sal-Weide W<br />

Salix cinerea Grau-Weide Z<br />

Salix pentandra Lorbeer-Weide W<br />

Salix spec. Weide Z<br />

Salix viminalis Korb-Weide W<br />

Schoenoplectus lacustris Seebinse W<br />

Scirpus sylvaticus Wald-Simse W<br />

Scutellaria galericulata Sumpf-Helmkraut W<br />

Solanum dulcamara Bittersüßer Nachtschatten Z<br />

Sparganium erectum Ästiger Igelkolben Z<br />

Stachys palustris Sumpf-Ziest Z<br />

Stellaria palustris Sumpf-Sternmiere 3 Z<br />

Thelypteris palustris Sumpffarn 3 W<br />

Trifolium repens Weiß-Klee Z<br />

Triglochin palustre Sumpf-Dreizack 3 W<br />

Typha angustifolia Schmalblättriger Rohrkolben Z<br />

Typha latifolia Breitblättriger Rohrkolben W<br />

Urtica dioica Große Brennessel Z<br />

Valeriana officinalis agg. Echter Baldrian Z<br />

Veronica beccabunga Bachbungen-Ehrenpreis Z<br />

Veronica scutellata Schild-Ehrenpreis 3 W<br />

Anhang<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!