06.02.2013 Aufrufe

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Röhrichte, Bruchwäl<strong>der</strong>, Feuchtgrünland <strong>und</strong> weitere angrenzende Flächen<br />

Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Liste Häufigkeit<br />

Carex rostrata Schnabel-Segge Z<br />

Carpinus betulus Hainbuche W<br />

Cerastium holosteoides Gewöhnliches Hornkraut W<br />

Cirsium oleraceum Kohldistel Z<br />

Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel W<br />

Corylus avellana Hasel W<br />

Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn Z<br />

Deschampsia cespitosa Rasen-Schmiele Z<br />

Eleocharis palustris Gewöhnliche Sumpfbinse W<br />

Elymus repens Kriech-Quecke Z<br />

Epilobium hirsutum Zottiges Weidenröschen Z<br />

Equisetum fluviatile Teich-Schachtelhalm W<br />

Equisetum palustre Sumpf-Schachtelhalm Z<br />

Eupatorium cannabinum Wasserdost Z<br />

Fagus sylvatica Rot-Buche W<br />

Festuca pratensis Wiesen-Schwingel Z<br />

Filipendula ulmaria Echtes Mädesüß Z<br />

Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche Z<br />

Galium aparine Kletten-Labkraut Z<br />

Galium palustre Sumpf-Labkraut W<br />

Geum rivale Bach-Nelkenwurz Z<br />

Glechoma he<strong>der</strong>acea Gun<strong>der</strong>mann Z<br />

Glyceria fluitans Fluten<strong>der</strong> Schwaden Z<br />

Glyceria maxima Wasser-Schwaden Z<br />

Holcus lanatus Wolliges Honiggras Z<br />

Humulus lupulus Hopfen Z<br />

Impatiens noli-tangere Echtes Springkraut W<br />

Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie Z<br />

Juncus articulatus Glie<strong>der</strong>-Binse Z<br />

Juncus effusus Flatter-Binse Z<br />

Lolium multiflorum Vielblütiges Weidelgras Z<br />

Lolium perenne Weidelgras Z<br />

Lotus uliginosus Sumpf-Hornklee W<br />

Lycopus europaeus Ufer-Wolfstrapp Z<br />

Lysimachia nummularia Pfennigkraut W<br />

Lysimachia vulgaris Gewöhnlicher Gilbwei<strong>der</strong>ich Z<br />

Lythrum salicaria Blut-Wei<strong>der</strong>ich W<br />

Mentha aquatica Wasser-Minze Z<br />

Mercurialis perennis Ausdauerndes Bingelkraut Z<br />

Myosotis palustris agg. Sumpf-Vergißmeinnicht Z<br />

Phalaris ar<strong>und</strong>inacea Rohr-Glanzgras Z<br />

Phragmites australis Schilf D<br />

Poa trivialis Gewöhnliches Rispengras Z<br />

Polygonum amphibium Wasser-Knöterich W<br />

Polygonum hydropiper Wasserpfeffer W<br />

Populus spec. Pappel W<br />

Populus tremula Espe W<br />

Potamogeton alpinus Alpen-Laichkraut 2 W<br />

Potentilla anserina Gänse-Fingerkraut Z<br />

Prunus padus Trauben-Kirsche W<br />

Quercus robur Stiel-Eiche Z<br />

Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß W<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!