06.02.2013 Aufrufe

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieksee<br />

Nordufer reicht Ackerland relativ nah an den See,<br />

es wird jedoch nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet<br />

(Bioland). Am Westufer grenzt Weideland<br />

an, das aber bis auf zwei Tränkestellen vom<br />

Ufer abgezäunt ist. Auf circa einem Drittel seiner<br />

Länge ist das Ufer von Siedlungen geprägt. Während<br />

die Uferpromenade in Gremsmühlen mit ihrem<br />

hohen Versiegelungsgrad einen deutlich städtischen<br />

Charakter aufweist, herrschen in Timmdorf<br />

<strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>kleveez Gartengr<strong>und</strong>stücke mit einem<br />

hohen Grünflächenanteil vor. Vor den Privatgr<strong>und</strong>stücken<br />

gibt es zahlreiche Einzelstege. Die<br />

beiden Segelvereine (in Gremsmühlen <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>kleevez)<br />

besitzen Sammelstege. Am Südwestufer<br />

sind die Quellhänge vor über 100 Jahre<br />

zur Speisung einer großen Kneipp-Anlage <strong>und</strong> von<br />

mehreren Ziergewässern zerstört worden. Das aus<br />

dem steilen Hang austretende Wasser wird in einem<br />

hangparallelen Graben gesammelt.<br />

Das Teileinzugsgebiet des Dieksees wird zu etwa<br />

einem Drittel <strong>der</strong> Fläche landwirtschaftlich, davon<br />

80<br />

drei Viertel als Acker, genutzt. 23 % <strong>der</strong> Fläche<br />

sind Wasserflächen, etwa 10 % sind Siedlung. Der<br />

Waldanteil liegt mit fast 25 % recht hoch. Eine<br />

Son<strong>der</strong>nutzung ist <strong>der</strong> südlich des Sees großflächig<br />

erfolgende Kiesabbau. Die Zahl <strong>der</strong> Großvieheinheiten<br />

lag mit durchschnittlich 0,34 GV/ha<br />

landwirtschaftlich genutzter Fläche sehr niedrig.<br />

Abwasser erhält <strong>der</strong> Dieksee aus seinem direkten<br />

Einzugsgebiet so gut wie gar nicht mehr. Lediglich<br />

von zwei Hauskläranlagen in Malente (8 EW) geraten<br />

geringe Mengen Abwasser in den See.<br />

Belastungssituation des Sees<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Flächennutzung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Abwasserbeseitigung<br />

im Einzugsgebiet sowie <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsbeschaffenheit<br />

werden im folgenden die<br />

Einträge <strong>der</strong> Nährstoffe Phosphor <strong>und</strong> Stickstoff in<br />

den Dieksee grob abgeschätzt (Abbildung 48 <strong>und</strong><br />

Tabelle 8).<br />

Tabelle 8: Einträge von Phosphor <strong>und</strong> Stickstoff in den Dieksee aus verschiedenen Quellen (Abschätzung gemäß Kapitel Auswertungsmethoden)<br />

Flächennutzung [ha] bzw. [kg/ha a] bzw. P-Eintrag [kg/ha a] bzw. N-Eintrag<br />

Stück [kg/GVE a] [kg/a] [kg/DE a] [kg/a]<br />

Wasserflächen 380<br />

Acker 432 0,5 216 20 8.640<br />

Grünland 130 0,2 26 10 1.300<br />

Großvieheinheiten 337 0,20 67 0,9 303<br />

Moor 0 0,2 0 10 0<br />

Wald 397 0,05 20 7 2.779<br />

Siedlung 163 0,8 122 13 2.119<br />

An<strong>der</strong>e Nutzung 120 0,1 6 10 1.200<br />

Summe 1.622 458 16.341<br />

Nie<strong>der</strong>schlag<br />

auf die Seefläche<br />

375 0,15 56 12 4500<br />

Punktquellen Einleitmenge P-Konzentration P-Eintrag N-Konzentration N-Eintrag<br />

Schmutzwasser [m³] [mg/l] [kg/a] [mg/l] [kg/a]<br />

Hauskläranlagen Malente 438 8 4 80 35<br />

Summe 4 35<br />

km² Jahresmittelwerte Jahresmittelwerte<br />

aus Einzugsgebiet <strong>Schwentine</strong><br />

149,41 0,08 3.769 1,3 61.253<br />

Gesamteintrag in den See Phosphor Stickstoff<br />

Summe [kg/a] 4.286,7 82.130<br />

g/m² a (bezogen auf Seefläche) 1,11 21,3<br />

kg/ha a (bezogen auf Landfläche) 0,26 4,70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!