06.02.2013 Aufrufe

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Röhrichte, Bruchwäl<strong>der</strong>, Feuchtgrünland <strong>und</strong> weitere angrenzende Flächen<br />

Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Liste Häufigkeit<br />

He<strong>der</strong>a helix Gemeiner Efeu -<br />

Heracleum mantegazzianum Riesen-Bärenklau -<br />

Heracleum sphondylium Gemeiner Bärenklau -<br />

Holcus mollis Weiches Honiggras -<br />

Humulus lupulus Gemeiner Hopfen -<br />

Ilex aquifolium Stechpalme -<br />

Impatiens glandulifera Drüsiges Springkraut -<br />

Impatiens noli-tangere Echtes Springkraut -<br />

Iris pseudacorus Wasser-Schwertlilie -<br />

Juncus bufonius Kröten-Binse -<br />

Juncus effusus Flatter-Binse -<br />

Juncus tenuis Sand-Binse -<br />

Lamium galeobdolon Goldnessel -<br />

Lapsana communis Gemeiner Rainkohl -<br />

Lonicera periclymenum Deutsches Geißblatt -<br />

Lycopus europaeus Ufer-Wolfstrapp -<br />

Lysimachia vulgaris Gemeiner Gilbwei<strong>der</strong>ich -<br />

Lythrum salicaria Gemeiner Blutwei<strong>der</strong>ich -<br />

Melica uniflora Einblütiges Perlgras -<br />

Mentha aquatica Wasser-Minze -<br />

Milium effusum Wald-Flattergras -<br />

Mycelis muralis Mauerlattich -<br />

Moehringia trinervia Dreinervige Nabelmiere -<br />

Myosotis scorpioides Sumpf-Vergißmeinnicht -<br />

Nasturtium microphyllum Kleinblättrige Brunnenkresse -<br />

Oxalis acetosella Wald-Sauerklee -<br />

Paris quadrifolia Einbeere -<br />

Persicaria hydropiper Pfeffer-Knöterich -<br />

Petasites hybridus Gemeine Pestwurz -<br />

Phalaris ar<strong>und</strong>inacea Rohr-Glanzgras -<br />

Phragmites australis Gemeines Schilf -<br />

Phyteuma spicatum Ährige Teufelskralle -<br />

Picea abies Gemeine Fichte -<br />

Plantago major s.l. Breit-Wegerich -<br />

Poa nemoralis Hain-Rispengras -<br />

Poa trivialis Gemeines Rispengras -<br />

Polygonatum multiflorum Vielblütige Weißwurz -<br />

Populus alba Silber-Pappel -<br />

Populus x canescens Grau-Pappel -<br />

Populus tremula Zitter-Pappel -<br />

Primula elatior Wald-Primel -<br />

Prunus avium Vogelkirsche -<br />

Prunus padus Gewöhnliche Traubenkirsche -<br />

Prunus serotina Späte Traubenkirsche -<br />

Quercus robur Stiel-Eiche -<br />

Ranunculus auricomus agg. Gold-Hahnenfuß -<br />

Ranunculus repens Kriechen<strong>der</strong> Hahnenfuß -<br />

Ribes nigrum Schwarze Johannisbeere -<br />

Ribes uva-crispa Stachelbeere -<br />

Rorippa amphibia Wasser-Sumpfkresse -<br />

Rubus fruticosus agg. Brombeere -<br />

Anhang<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!