06.02.2013 Aufrufe

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

Seen der Schwentine - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Röhrichte, Bruchwäl<strong>der</strong>, Feuchtgrünland <strong>und</strong> weitere angrenzende Flächen<br />

Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Liste Häufigkeit<br />

Calamagrostis canescens Sumpf-Reitgras Z<br />

Callitriche spec. Wasserstern W<br />

Caltha palustris Sumpf-Dotterblume Z<br />

Calystegia sepium Gewöhnliche Zaunwinde Z<br />

Cardamine amara Bitteres Schaumkraut W<br />

Carex acuta Schlank-Segge W<br />

Carex acutiformis Sumpf-Segge Z<br />

Carex disticha Zweizeilige Segge Z<br />

Carex elata Steif-Segge Z<br />

Carex elongata Walzen-Segge W<br />

Carex flacca Blaugrüne Segge W<br />

Carex hirta Behaarte Segge Z<br />

Carex nigra Wiesen-Segge W<br />

Carex paniculata Rispen-Segge Z<br />

Carex pseudocyperus Scheinzypergras-Segge W<br />

Carex remota Winkel-Segge Z<br />

Circaea lutetiana Großes Hexenkraut Z<br />

Cirsium oleraceum Kohldistel Z<br />

Cirsium palustre Sumpf-Kratzdistel Z<br />

Corylus avellana Hasel Z<br />

Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn Z<br />

Crepis paludosa Sumpf-Pippau Z<br />

Dactylorhiza majalis Breitblättriges Knabenkraut 3 W<br />

Deschampsia cespitosa Rasen-Schmiele Z<br />

Dryopteris dilatata Breitblättriger Dornfarn Z<br />

Eleocharis palustris Gewöhnliche Sumpfbinse W<br />

Epilobium hirsutum Zottiges Weidenröschen Z<br />

Epilobium parviflorum Kleinblütiges Weidenröschen W<br />

Equisetum fluviatile Teich-Schachtelhalm W<br />

Equisetum palustre Sumpf-Schachtelhalm Z<br />

Eupatorium cannabinum Wasserdost Z<br />

Fagus sylvatica Rot-Buche Z<br />

Festuca pratensis Wiesen-Schwingel Z<br />

Festuca rubra agg. Rot-Schwingel Z<br />

Filipendula ulmaria Echtes Mädesüß Z<br />

Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche Z<br />

Galium aparine Kletten-Labkraut Z<br />

Galium palustre Sumpf-Labkraut Z<br />

Galium uliginosum Moor-Labkraut 3 W<br />

Geum rivale Bach-Nelkenwurz Z<br />

Geum urbanum Echte Nelkenwurz Z<br />

Glechoma he<strong>der</strong>acea Gun<strong>der</strong>mann Z<br />

Glyceria fluitans Fluten<strong>der</strong> Schwaden Z<br />

Glyceria maxima Wasser-Schwaden Z<br />

Holcus lanatus Wolliges Honiggras Z<br />

Humulus lupulus Hopfen Z<br />

Hydrocotyle vulgaris Gewöhnlicher Wassernabel W<br />

Hypericum tetrapterum Vierflügeliges Johanniskraut Z<br />

Impatiens noli-tangere Echtes Springkraut W<br />

Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie W<br />

Juncus articulatus Glie<strong>der</strong>-Binse Z<br />

Juncus bufonius Kröten-Binse W<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!