21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1880<br />

1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080<br />

.R. Kap 06 / Sozialpolitik<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

BRD<br />

DE<br />

Abb u Abb 4: Sozialversicherung 4 Sozialversicherung der Arbeiter der und Arbeiter Angestellten und der Angestellten DDR der DDR<br />

Versicherte<br />

in Mio.<br />

20<br />

16<br />

Ausgaben und<br />

Staatszuschuss in Mrd. Mark<br />

35<br />

30<br />

25<br />

Anzahl der<br />

versicherten<br />

Personen<br />

Ausgaben<br />

Staatszuschuss<br />

12<br />

20<br />

8<br />

15<br />

10<br />

4<br />

5<br />

1880<br />

1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040<br />

D.R.<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

DDR<br />

DE<br />

46,7<br />

Prozent betrug der Staatszuschuss<br />

zur Sozialversicherung<br />

der Arbeiter und Angestellten<br />

in der DDR 1987.<br />

Viertel, bei niedrigen Renten fast um die<br />

Hälfte. Die Entwicklung hielt an, sodass<br />

1997 die Durchschnittsrente Ost fast das<br />

Dreifache des Niveaus der Wendezeit erreichte.<br />

18<br />

Die relativ hohe Arbeitslosigkeit in der<br />

DDR 1950 beruhte kaum mehr auf den<br />

regionalen Strukturproblemen der Nachkriegszeit,<br />

sondern auf der Erweiterung<br />

der Arbeitspflicht. Die Zahl der registrierten<br />

Arbeitslosen stieg seit Herbst 1948 vor<br />

allem durch die Pflichterfassung von<br />

Frauen, die vorher wegen Kindererziehung<br />

oder der Pflege von Angehörigen<br />

vom Arbeitseinsatz freigestellt waren.<br />

Diese Gruppe war selbst mit behördlichem<br />

Druck nicht schnell in Arbeit vermittelbar.<br />

Dennoch erreichte man in der DDR bereits<br />

im Juli 1951 Vollbeschäftigung im<br />

oben genannten Sinne. Danach marginalisierte<br />

sich das Problem der Arbeitslosigkeit,<br />

weil die zentrale Planwirtschaft das<br />

verfügbare Arbeitskräftepotenzial wie<br />

ein Schwamm aufsog. Die Arbeitslosenversicherung<br />

wurde 1978 endgültig abgeschafft.<br />

19 u Tab 7, Abb 4<br />

100

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!