21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Umwelt, Klima und Natur / Kap 01<br />

Klimatologische Aufzeichnungen<br />

zu Temperatur und Niederschlägen<br />

Die ältesten klimatologischen Aufzeichnungen<br />

in Deutschland reichen bis 1781<br />

zurück und wurden auf dem Hohenpeißenberg<br />

in Bayern mit täglichen Temperaturmessungen<br />

vorgenommen. 5 Dabei zeigt<br />

sich 1890 im langfristigen Trend der mittleren<br />

Jahrestemperatur ein Schnitt von<br />

zwei signifikanten Entwicklungen. In den<br />

Jahren bis 1890 lässt sich ein langer Temperaturrückgang<br />

erkennen. Mit dem Ausklingen<br />

der „Kleinen Eiszeit“ setzte danach<br />

eine lange und bis in die Gegenwart anhaltende<br />

Phase deutlich steigender Jahresmitteltemperaturen<br />

ein.<br />

u Tab 1, Abb 1<br />

Es gab dabei gewisse Teilphasen, das<br />

heißt einen Anstieg der Temperaturen bis<br />

etwa 1950, gefolgt von zunächst wieder<br />

tendenziell leicht zurückgehenden Jahresmittelwerten<br />

zwischen 1950 und etwa<br />

1980, dem dann aber ein umso kräftigerer<br />

Anstieg folgte. Und es gab in einzelnen<br />

Jahren durchaus markante Ausreißer, wie<br />

1940 mit einer extrem niedrigen Jahresmitteltemperatur<br />

von 6,6 Grad, dagegen<br />

im Jahr 2000 der bisherige Höchstwert<br />

von 9,9 Grad. Seit 1881 erfolgte in Deutschland<br />

ein Anstieg der Jahresmitteltemperatur<br />

um etwa 1,2 Grad, damit verbunden<br />

war auch eine signifikante Zunahme der<br />

jährlichen Niederschlagsmengen um gut<br />

10 Prozent. 6<br />

u Phänologische Uhr<br />

Die Phänologie befasst sich mit den<br />

im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden<br />

Wachstums- und Entwicklungserscheinungen<br />

der Pflanzen.<br />

Die Eintrittszeiten charakteristischer<br />

Vegetationsstadien werden beobachtet<br />

und festgehalten. Anhand dieser<br />

phänologischen Phasen lässt sich<br />

das phänologische Jahr konstruieren.<br />

Serielle Daten zur den<br />

Vegetationsperioden<br />

Ergänzend dazu sind die ebenfalls weit zurückreichenden<br />

seriellen Daten zur Phänologie,<br />

also zu den jeweiligen Eintrittszeiten<br />

charakteristischer Vegetationsstadien<br />

einzelner Pflanzen, von zentraler<br />

Be deutung. Die periodisch wiederkehrenden<br />

Wachstums- und Entwicklungserscheinungen<br />

geben im langfristigen Verlauf<br />

beobachtet Aufschluss über die Länge<br />

der Vegetationsperioden und deren zeitliche<br />

Verschiebung. Die ältesten Erhebungen<br />

zur u „Phänologischen Uhr“ Deutschu<br />

Tab 1 Temperaturen, Niederschläge, Sonnenscheindauer<br />

Mittlere Temperaturen Niederschläge Sonnenscheindauer<br />

Winter<br />

Frühjahr<br />

Sommer<br />

Herbst<br />

Winter<br />

Frühjahr<br />

Sommer<br />

Herbst<br />

ganzjährig<br />

ganzjährig<br />

ganzjährig<br />

Winter<br />

Frühjahr<br />

Sommer<br />

Herbst<br />

Grad Celsius Liter pro Quadratmeter Stunden<br />

x0001 x0002 x0003 x0004 x0005 x0006 x0007 x0008 x0009 x0010 x0011 x0012 x0013 x0014 x0015<br />

1881 7,34 – 6,71 16,52 7,57 693,42 – 163,94 243,43 174,09 – – – – –<br />

1890 7,33 – 0,61 8,21 15,28 7,73 744,54 127,56 156,89 304,64 187,35 – – – – –<br />

1900 8,37 – 0,38 5,99 16,85 9,04 769,50 202,79 141,24 251,46 152,94 – – – – –<br />

1910 8,43 1,97 7,79 15,95 7,77 837,11 215,40 136,20 328,43 185,80 – – – – –<br />

1920 8,65 2,08 9,80 15,76 7,04 677,29 246,32 176,88 229,27 100,98 – – – – –<br />

1930 8,77 1,91 8,04 16,83 9,27 845,35 134,26 201,50 268,54 293,76 – – – – –<br />

1940 6,64 – 5,00 7,63 15,78 8,49 847,32 120,06 199,68 281,95 229,77 – – – – –<br />

1950 8,62 1,66 8,46 17,67 8,31 829,38 228,67 177,22 239,84 228,24 – – – – –<br />

1960 8,41 0,82 8,16 15,81 9,17 848,89 158,98 141,77 280,72 243,44 1 460,13 138,78 498,17 552,08 274,46<br />

1970 7,72 – 2,80 5,96 16,68 9,29 913,32 199,61 239,06 241,01 218,66 1 460,08 104,11 369,57 659,30 320,53<br />

1980 7,63 1,10 6,68 15,47 8,30 840,03 207,48 170,22 316,75 183,76 1 423,59 156,08 470,27 484,11 305,02<br />

1990 9,49 3,57 9,40 16,72 8,81 791,67 224,70 116,92 228,12 236,93 1 674,20 188,43 588,42 625,62 286,29<br />

2000 9,87 2,34 9,98 16,63 10,19 821,35 259,06 201,69 242,72 189,58 1 522,86 154,54 473,41 614,28 262,95<br />

2010 7,85 – 1,27 7,78 17,79 8,43 868,46 179,55 176,28 292,41 215,33 1 538,17 111,17 463,86 676,13 299,32<br />

21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!