21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Kap 13 / Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen<br />

2012 haben die Investitionen in etwa die<br />

Größenordnung des staatlichen Konsums.<br />

So kann man in den vergangenen Jahrzehnten<br />

für Deutschland nicht nur eine<br />

Wachstumsschwäche, sondern auch eine<br />

Investitionsschwäche konstatieren, und<br />

dies, obwohl die Zinsen, also die Kosten<br />

der Investitionen, gegenwärtig so niedrig<br />

sind, wie noch nie in den vergangenen<br />

200 Jahren (Vgl. den Beitrag zu Geld und Kredit<br />

von Richard Tilly in diesem Band).<br />

Abb 5: Die Nachfragekomponenten des BIP in jeweiligen Preisen – in Mrd. Euro<br />

ges gesamtwirtschaftliches Wachstum festzustellen,<br />

und auch das Wachstum des<br />

Dienstleistungsbereichs hat merklich nachgelassen.<br />

Bedenklich ist, dass die Investitionen<br />

in ihrer Bedeutung seit Jahrzehnten<br />

zurückgehen. So kann man abschließend<br />

feststellen, dass sich die langfristige ökonomische<br />

Entwicklung immer im Spannungsfeld<br />

von Expansion und Kontraktion<br />

vollzogen hat, wobei sich in den vergangenen<br />

gut 160 Jahren die Expansionstendenzen<br />

immer wieder durchgesetzt haben, gegenwärtig<br />

aber die Kontraktionstendenzen<br />

zu überwiegen scheinen.<br />

1 500<br />

1 000<br />

privater Konsum<br />

Exporte<br />

Importe<br />

staatlicher<br />

Konsum<br />

Investitionen<br />

Fazit<br />

Die Betrachtung der Reihen der VGR zeigten<br />

eine langfristige Prosperität von einmaliger<br />

Dimension, in deren Verlauf der<br />

materielle Wohlstand in Deutschland in<br />

einem Ausmaß zugenommen hat, wie es<br />

noch im 19. Jahrhundert und auch noch<br />

in der Mitte des vorherigen Jahrhunderts<br />

niemand für möglich gehalten hätte. Insbesondere<br />

die Zeit nach 1950 hat hier eine<br />

historisch beispiellose Dynamik aufzuweisen.<br />

Deutschland hat sich in kurzer Zeit<br />

aus den Ruinen des Zweiten Weltkrieges zu<br />

einer modernen Konsum- und Dienstleistungsgesellschaft<br />

entwickelt. Allerdings<br />

zeigt die langfristige Betrachtung auch,<br />

dass diese Entwicklung von vielen Faktoren<br />

abhängt und keinesfalls einem, wie auch<br />

immer gearteten, Automatismus folgt. Spätestens<br />

seit den 1990er Jahren ist ein gerinu<br />

Abb 5 Nachfragekomponenten des BIP<br />

in jeweiligen Preisen — in Milliarden Euro<br />

50<br />

500<br />

20<br />

1820<br />

1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070<br />

D.R.<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

BRD<br />

DE<br />

198

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!