21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Öffentliche Finanzen / Kap 07<br />

Abb 2: Öffentliche Ausgaben – in Prozent des BIP<br />

u Abb 2 Öffentliche Ausgaben — in Prozent des BIP *<br />

120<br />

80<br />

40<br />

1810<br />

1820<br />

1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040<br />

D.R.<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

BRD<br />

DE<br />

* 1974 Änderung der Systematik<br />

Abb 3: Anteile der öffentlichen Ausgaben für Rüstung, soziale Sicherung und Bildung an den gesamten öffentlichen Ausgaben – in Prozent<br />

u Abb 3 Anteile der öffentlichen Ausgaben für Verteidigung, soziale Sicherung<br />

und Bildung an den gesamten öffentlichen Ausgaben — in Prozent *<br />

60<br />

40<br />

soziale<br />

Sicherung<br />

Bildung<br />

Verteidigung<br />

20<br />

1810<br />

1820<br />

1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040<br />

D.R.<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

BRD<br />

DE<br />

* 1974 Änderung der Systematik<br />

1880<br />

Abb. 4: Steuereinnahmen – in Prozent des BIP<br />

rüstungspolitik wieder sprudelnden Gewinne<br />

zu investieren, anstatt sie an die<br />

Eigentümer auszuschütten. Zudem trie-<br />

sie die unter Erzberger begonnene<br />

35ben<br />

Zen tralisierung der öffentlichen Finanzen<br />

stark voran, sodass die Länder und Kom-<br />

bald jeglicher fiskalischen Auto-<br />

25munen<br />

u Tab 1, Tab 3, Abb 1<br />

nomie beraubt waren.<br />

Wie im Ersten Weltkrieg wurden auch<br />

15im Zweiten Weltkrieg die Steuern angesichts<br />

der gewaltig steigenden Ausgaben<br />

zunächst nur geringfügig erhöht. Zudem<br />

5<br />

emittierte das Reich im Gegensatz zum<br />

Ersten Weltkrieg keine Kriegsanleihen,<br />

sondern finanzierte die Rüstungsausgaben<br />

1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 u Tab 1, 2000 Abb 3 2010 2020 2030 2040 2050 2060<br />

D.R.<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

BRD<br />

von Anfang an durch eine Ausweitung der<br />

u Tab 3, Abb 2<br />

Geldmenge.<br />

Da die Konsumenten das Geld kaum<br />

ausgeben konnten, landete es auf Sparkonten<br />

von Kreditinstituten, die kaum<br />

Alternativen hatten, als das Geld an den<br />

Staat zu verleihen („geräuschlose Kriegsfinanzierung“).<br />

In den rapide steigenden<br />

öffentlichen Ausgaben spiegelte sich die<br />

Umstellung der gesamten Wirtschaft auf<br />

die Erfordernisse der Kriegsführung wider.<br />

Zur Kriegsfinanzierung trug auch das<br />

besetzte Ausland in verschiedener Form<br />

bei (Kontributionen, ungünstige Wechselkurse<br />

etc.).<br />

DE<br />

109

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!