21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Kap 18 / Unternehmen, Industrie und Handwerk<br />

schaften zusammen, diesmal wegen der<br />

Stabilisierung der Währung. Zahlreiche<br />

Unternehmenszusammenschlüsse taten<br />

ein Übriges.<br />

Selbst in dieser historischen Hochphase<br />

war die Zahl der AGs in Deutschland<br />

im Vergleich zu anderen Staaten noch<br />

immer gering. 8 Über die Gründe besteht in<br />

der Forschung keine Einigkeit. Viele Autoren<br />

sind der Ansicht, dass das Aktienrecht<br />

Kleinaktionäre benachteiligte. Die Zahl<br />

der Aktionäre sei in Deutschland gering<br />

über die bestehenden Gesellschaften. Seither<br />

berichtete nur noch das Deutsche Aktieninstitut<br />

zusammenfassend über die<br />

deutschen AGs. u Tab 2<br />

Einen neuen Aufschwung erlebten die<br />

Kapitalgesellschaften in den Anfangsjahren<br />

der Weimarer Republik. Dazu trug<br />

auch die Inflation bei, da die Aktie einen<br />

Sachwert darstellte, während der Kaufpreis<br />

durch den Wertverlust der Mark<br />

schnell bedeutungslos wurde. Doch erneut<br />

brachen bald viele der neuen Gesellu<br />

Tab 2 Aktiengesellschaften (inkl. Kommanditgesellschaften auf Aktien) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung<br />

AG und KGaA<br />

GmbH<br />

Anzahl<br />

Mio. Euro<br />

Grundkapital<br />

Durchschnitt in<br />

1 000 Euro<br />

Anzahl<br />

Mio. Euro<br />

Stammkapital<br />

Durchschnitt in<br />

1 000 Euro<br />

x0815 x0816 x0817 x0818 x0819 x0820<br />

Deutsches Reich<br />

1886 2 143 2 493 1 163 – – –<br />

1896 3 712 3 500 943 – – –<br />

1906 5 060 7 081 1 399 – – –<br />

1913 5 486 8 874 1 618 26 790 2 422 90<br />

1919 5 345 10 371 1 940 32 670 2 931 90<br />

1925 15 171 9 913 653 64 398 – –<br />

1929 11 545 12 307 1 066 43 600 – –<br />

1933 9 292 10 811 1 163 41 076 – –<br />

1939 5 357 10 399 1 941 23 505 2 381 101<br />

Bundesrepublik<br />

1952 2 733 8 498 3 109 26 808 3 104 116<br />

1956 2 899 14 255 4 917 34 617 4 555 132<br />

1961 2 582 18 452 7 147 41 392 9 112 220<br />

1966 2 442 25 158 10 302 58 093 15 212 262<br />

1971 2 310 31 448 13 614 88 543 24 598 278<br />

1976 2 177 40 510 18 608 147 233 37 507 255<br />

1981 2 148 48 962 22 794 280 506 54 498 194<br />

1986 2 190 59 513 27 175 346 371 75 376 218<br />

1991 2 806 78 793 28 080 465 660 106 624 229<br />

Deutschland<br />

1992 3 219 88 870 27 608 549 659 125 836 229<br />

1998 5 468 – – – – –<br />

2004 16 002 – – – – –<br />

2010 12 962 – – – – –<br />

254

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!