21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Abb 6: Umlauf von Schuldverschreibungen und Aktien – in Prozent des BIP<br />

Schuldverschreibungen<br />

Schuldverschreibungen<br />

Geld und Kredit / Kap 15<br />

Aktien<br />

50<br />

u Abb 6 Umlauf inländischer u Schuldverschreibungen und Aktien — in Prozent des BIP<br />

1810<br />

1820<br />

90<br />

10<br />

1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 Aktien2030 2040<br />

D.R.<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

BRD<br />

DE<br />

50<br />

10<br />

1810<br />

1820<br />

1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040<br />

D.R.<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

BRD<br />

DE<br />

Abb 7: M1 und Zentralbankgeld in Deutschland<br />

u Abb 7 M1 und Zentralbankgeld — in Milliarden Euro<br />

5<br />

Abb 7: M1 und Zentralbankgeld in Deutschland<br />

3<br />

M1<br />

Zentralbankgeld<br />

0<br />

1810<br />

–2 5<br />

M1<br />

Zentralbankgeld<br />

1820 1830<br />

3<br />

1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040<br />

D.R.<br />

1.WK WR<br />

2.WK BRD<br />

DE<br />

0<br />

–2<br />

1810<br />

1820<br />

1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040<br />

D.R.<br />

1.WK<br />

WR<br />

2.WK<br />

BRD<br />

DE<br />

sich das Zentralbankgeld im Gleichschritt<br />

mit der Geldschöpfung im Bankensystem<br />

insgesamt. Die Abbildung 7 zeigt beide<br />

Aspekte auf. u Abb 7<br />

In „normalen“ Friedenszeiten (im<br />

19. Jahrhundert und bis zur Wirtschaftskrise<br />

der 1930er Jahre) bestand Zentralbankpolitik<br />

aus Veränderungen des u Diskontsatzes<br />

im Geldmarkt, wobei als Kriterien<br />

sowohl die Lage der Zahlungsbilanz als<br />

auch die Binnenwirtschaftskonjunktur<br />

dienten. Nach 1945 kamen weitere Instrumente<br />

hinzu, aber das Ziel, die Bankenkreditgabe<br />

je nach Konjunkturlage zu bremsen<br />

u Diskontsatz<br />

Der Diskontsatz entspricht in der<br />

Regel dem von der Zentralnotenbank<br />

festgesetzten Zinssatz für kurzfristigen<br />

Kredit.<br />

u Schuldverschreibungen<br />

Sammelbezeichnung für eine Urkunde,<br />

in der sich der Aussteller (Schuldner)<br />

dem Gläubiger gegenüber verpflichtet,<br />

eine bestimmte geliehene Geldsumme<br />

nach Ende der Laufzeit zurückzuzahlen<br />

und während der Laufzeit in<br />

Form einer laufenden Verzinsung eine<br />

Leistung zu erbringen. Zu den Schuldverschreibungen<br />

zählen Anleihen,<br />

Industrieobligationen sowie als zahlenmäßig<br />

wichtigste Gruppe Bankschuldverschreibungen,<br />

zu denen auch die<br />

Pfandbriefe gerechnet werden.<br />

219

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!