21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Kap 16 / Verkehr und Kommunikation<br />

60 000<br />

Kilometer lang war<br />

das Eisenbahnnetz<br />

1913. 44 700 Kilometer<br />

sind es noch<br />

im Jahr 2000.<br />

staaten im Reichsrat. 3 Die Staats bahnen<br />

entwickelten sich zu einer wichtigen Einnahmequelle<br />

der Bundesstaaten und<br />

wurden deshalb unmittelbar in das Fiskalvermögen<br />

eingegliedert.<br />

u Tab 1, Abb 1<br />

Aus haushaltspolitischen Gründen<br />

machten die Regierungen in Preußen und<br />

den anderen deutschen Ländern in den<br />

späten 1870er Jahren von ihrem Recht Gebrauch,<br />

die Aktien der größeren privaten<br />

Eisenbahngesellschaften aufzukaufen. Die<br />

Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung<br />

(KPEV) war, wie der Name sagte,<br />

kein selbstständiges öffentliches Unterneh-<br />

men, sondern eine unselbstständige Betriebsverwaltung<br />

innerhalb des Staatsministeriums<br />

für öffentliche Arbeiten. Das<br />

Preußische Ministerium für öffent liche<br />

Arbeiten nutzte seinen finanziellen Spielraum<br />

aus, um mit den Betriebsüberschüssen<br />

der KPEV den Bau von Nebenbahnen<br />

zu finanzieren und andere Gebietskörperschaften,<br />

wie die Provinzialverwaltungen<br />

und die Landkreise, bei der Finanzierung<br />

von eigenen Nebenbahn- und<br />

Kleinbahnprojekten zu unterstützen. 4 Vor<br />

allem durch den Bau von Neben bahnen<br />

verdoppelte sich die Länge des deutschen<br />

u Tab 1<br />

Eisenbahnen<br />

Streckenlänge<br />

Lokomotiven<br />

beförderte<br />

Personen<br />

geleistete<br />

Personenkilometer<br />

beförderte<br />

Güter<br />

geleistete<br />

Tonnenkilometer<br />

1 000 km 1 000 Mio. Mio. Mio. t Mrd.<br />

x0708 x0709 x0710 x0711 x0712 x0713<br />

Deutscher Bund / Deutsches Reich<br />

1850 4,8 0,8 13 – 2,8 –<br />

1870 18,3 5,5 113 4,4 69,8 5,3<br />

1880 33,7 10,9 215 6,5 165,2 14,1<br />

1890 41,9 14,2 426 11,2 217,8 22,4<br />

1900 49,9 19,1 857 20,1 360,2 36,9<br />

1913 60,8 29,5 1 798 41,2 676,6 67,5<br />

1925 56,0 28,1 2 168 49,9 442,6 60,2<br />

1929 56,6 24,6 2 041 48,0 528,5 77,0<br />

1937 59,1 21,1 1 874 51,1 496,3 73,0<br />

Bundesrepublik<br />

1950 36,9 13,9 1 472 30,3 233,7 48,1<br />

1960 36,3 10,1 1 399 38,4 327,2 64,9<br />

1970 33,7 8,5 1 054 38,1 392,1 86,2<br />

1980 31,5 7,5 1 165 38,9 364,3 66,8<br />

1989 29,8 6,4 1 134 42,0 315,4 63,3<br />

DDR<br />

1950 12,9 – 954 18,6 128,5 15,1<br />

1960 16,2 – 943 21,3 237,8 32,9<br />

1970 14,7 5,3 626 17,7 262,9 41,5<br />

1980 14,3 5,7 607 22,0 311,6 56,4<br />

1989 14,0 6,1 592 23,8 339,3 59,0<br />

Deutschland<br />

2000 44,7 7,8 2 002 75,0 294,4 76,1<br />

226

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!