21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Kap 13 / Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen<br />

53<br />

Prozent der Wertschöpfung<br />

entfielen<br />

Anfang der 1960er<br />

Jahre auf das Produzierende<br />

Gewerbe.<br />

te von Abbildung 4 betrifft den Zeitraum<br />

von 1850 bis 1938, die rechte Seite den<br />

u Abb 3, Abb 4<br />

Zeitraum von 1950 bis 2012.<br />

Wie man sieht, hat in fast allen Wirtschaftszweigen<br />

die Wertschöpfung zugenommen,<br />

es hat also wirtschaftliches<br />

Wachstum stattgefunden. 7 Da das Wachstum<br />

von Wirtschaftszweig zu Wirtschaftszweig<br />

aber ganz unterschiedlich ausfällt,<br />

hat sich die Wertschöpfungsstruktur der<br />

deutschen Volkswirtschaft in den vergangenen<br />

gut 150 Jahren grundlegend verändert.<br />

Die Landwirtschaft, die in der Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts den dominierenden<br />

Wirtschaftsbereich darstellte, geht in ihrer<br />

Bedeutung, gemessen am Wertschöpfungsanteil,<br />

kontinuierlich von etwa 45 Prozent<br />

im Jahr 1850 auf weniger als 1 Prozent im<br />

Jahr 2012 zurück. Das Produzierende Gewerbe<br />

dagegen erlebt ein starkes Wachstum.<br />

Bereits 1889 ist sein Wertschöpfungsanteil<br />

mit knapp 37 Prozent größer<br />

als der der Landwirtschaft (mit knapp<br />

33 Prozent). Bis Anfang der 1960er Jahre<br />

nimmt er weiter zu und zwar bis auf über<br />

53 Prozent. Seither sinkt der Wertschöpfungsanteil<br />

des Produzierenden Gewerbes.<br />

Sein Anteil beträgt gegenwärtig etwas<br />

über 30 Prozent. Interessant ist in<br />

diesem Zusammenhang, dass der Wertu<br />

Tab 4 Indizes der Wertschöpfung in konstanten Preisen<br />

Index der realen Bruttowertschöpfung<br />

insgesamt<br />

Landwirtschaft<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Handel, Verkehr und<br />

Gastgewerbe<br />

Dienstleistungsbereich<br />

1950 = 100<br />

x0604 x0605 x0606 x0607 x0608<br />

Deutscher Bund / Deutsches Reich<br />

1850 23,6 97,3 9,4 10,7 29,9<br />

1871 36,6 125,2 21,1 22,3 38,7<br />

1895 69,0 189,6 50,4 52,5 63,0<br />

1913 121,0 249,3 104,7 111,8 98,7<br />

1925 113,6 158,2 106,0 114,3 107,6<br />

1929 133,8 186,9 125,0 136,6 124,5<br />

1933 112,5 227,6 85,4 103,4 125,9<br />

1937 157,5 210,5 156,1 143,8 143,0<br />

Bundesrepublik<br />

1950 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

1961 244,1 128,6 281,5 230,7 222,7<br />

1970 362,2 161,8 425,9 349,0 321,2<br />

1980 480,8 182,4 501,5 459,3 508,8<br />

1987 533,6 196,1 507,4 501,4 622,5<br />

Deutschland<br />

1991 692,1 228,1 629,1 635,9 846,0<br />

2000 803,5 161,5 633,0 704,9 1 109,8<br />

2012 937,3 214,0 705,5 902,3 1 285,4<br />

194

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!