21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Zahlungsbilanz / Kap 21<br />

u Abb 1 Salden der Leistungs-, Übertragungs-, Kapital- und Devisenbilanz, 1925 –1938 — in Millionen Euro<br />

3 000<br />

2 000<br />

Leistungsbilanz<br />

Übertragungsbilanz<br />

Kapitalbilanz<br />

Devisenbilanz<br />

1 000<br />

500<br />

1890 1900 1910 1920 1930 1940<br />

1920 1930 1940 1920 1930 1940 1920 1930 1940<br />

– 500<br />

– 1 000<br />

– 2 000<br />

– 3 000<br />

– 4 000<br />

menfassung der Daten in Tabelle 1 nicht<br />

deutlich, gehen aber aus Abbildung 1 hervor.<br />

Zunächst führt die Weltwirtschaftskrise<br />

zu einer außenwirtschaftlichen<br />

„Entflechtung“, sichtbar an dem Schrumpfen<br />

nahezu aller Teilbilanzen. Nicht nur<br />

der Außen handel, auch der Austausch von<br />

Dienstleistungen und grenzüberschreitende<br />

Kapitalmarktbeziehungen brachen ein.<br />

Durch die Autarkiepolitik der Nationalsozialisten<br />

wurde die Entflechtung weiter vorangetrieben.<br />

Die Devisenbilanz war in der<br />

Zwischenkriegszeit anders als im Kaiserreich<br />

überwiegend passiv, es flossen<br />

Devisen ins Ausland ab (positives Vorzeichen).<br />

Das Jahr 1931 sticht hier besonders<br />

hervor, als es zu einer regelrechten Kapitalflucht<br />

aus Deutschland<br />

4 u Tab 1, Abb 1<br />

kam.<br />

295

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!