21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen / Kap 13<br />

in den globalen Welthandel, Im- und Export<br />

werden also für die deutsche Wirtschaft<br />

immer wichtiger. Auch der Konsum<br />

des Staates ist eine Nachfragekomponente,<br />

die im Betrachtungszeitraum stark zugenommen<br />

hat. Betrachtet man die private<br />

und staatliche Konsumquote in Abbildung<br />

6, dann drängt sich der Eindruck auf,<br />

dass das, was der private Konsum verloren<br />

hat, durch den staatlichen Konsum kompensiert<br />

wurde. Offensichtlich werden die<br />

Konsumbedürfnisse der Menschen immer<br />

mehr über öffentliche Güter befriedigt.<br />

Eine absolut außergewöhnliche Situation<br />

zeigt sich in den 1920er / 1930er Jahren, in<br />

denen die privaten zugunsten der staatlichen<br />

Konsumausgaben drastisch zurückgedrängt<br />

werden. Als letzte Nachfragekomponente<br />

bleiben die Investitionen. Sie<br />

sind, wie bereits oben erwähnt, entscheidend<br />

für das Produktionspotenzial einer<br />

Volkswirtschaft und damit für die Produktivität<br />

und die internationale Wettbewerbsfähigkeit.<br />

In der langfristigen Entwicklung<br />

der Investitionen lassen sich<br />

mehrere Epochen erkennen. Bis 1913 zeigt<br />

sich ein deutlicher Anstieg, der sich ab<br />

1879 verstetigt. Nach 1929 brechen die Investitionen<br />

dramatisch ein, sie sind 1931<br />

und 1932 sogar negativ, weshalb in der<br />

Abbildung für diese Jahre eine Lücke ist.<br />

Nach 1950 verzeichnen sie einen neuerlichen<br />

Anstieg, der aber spätestens 1980<br />

deutlich weniger steil verläuft. Im Jahr<br />

u Abschreibungen<br />

Unter Abschreibung versteht man hier<br />

die Wertminderung des Anlagevermögens<br />

während einer Periode durch<br />

normalen Verschleiß und wirtschaftliches<br />

Veralten. Abgeschrieben wird<br />

linear zu Wiederbeschaffungspreisen.<br />

u Tab 5 Nachfragekomponenten des Bruttoinlandsprodukts<br />

Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen<br />

Anteile am Bruttoinlandsprodukt<br />

insgesamt<br />

privater<br />

Konsum<br />

staatlicher<br />

Konsum<br />

Investitionen<br />

Importe<br />

Exporte<br />

privater<br />

Konsum<br />

staatlicher<br />

Konsum<br />

Investi -<br />

tionen<br />

Importe<br />

Exporte<br />

Mrd. Euro %<br />

x0575 x0610 x0611 x0612 x0613 x0614 x0615 x0616 x0617 x0618 x0619<br />

Deutscher Bund / Deutsches Reich<br />

1850 3,6 3,1 0,2 0,3 – – 85,0 6,7 8,2 – –<br />

1871 8,4 6,7 0,8 0,9 – – 79,3 9,5 10,6 – –<br />

1895 14,2 11,3 1,1 2,2 2,3 1,9 79,7 7,8 15,7 16,3 13,1<br />

1913 28,9 21,1 2,8 5,4 5,9 5,6 72,8 9,8 18,6 20,5 19,3<br />

1925 36,4 28,5 4,3 4,7 6,7 5,0 78,4 11,8 12,8 18,5 13,8<br />

1929 45,7 36,7 5,7 3,3 7,7 7,7 80,4 12,5 7,3 16,8 17,0<br />

1933 29,6 23,8 4,6 1,0 2,2 2,5 80,5 15,6 3,4 7,4 8,6<br />

1937 45,6 28,6 9,7 7,0 2,8 3,1 62,9 21,3 15,5 6,3 6,7<br />

Bundesrepublik<br />

1950 49,7 32,2 7,3 9,6 6,4 5,7 64,7 14,6 19,3 12,9 11,5<br />

1961 169,6 96,6 23,7 43,0 30,0 33,3 57,0 14,0 25,3 17,7 19,6<br />

1970 360,6 195,2 55,1 102,6 69,4 77,1 54,1 15,3 28,4 19,2 21,4<br />

1980 788,5 452,1 154,9 186,6 212,6 207,5 57,3 19,6 23,7 27,0 26,3<br />

1987 1 065,1 597,3 207,4 208,8 259,6 311,3 56,1 19,5 19,6 24,4 29,2<br />

Deutschland<br />

1991 1 534,6 882,6 288,9 368,9 400,2 394,4 57,5 18,8 24,0 26,1 25,7<br />

2000 2 047,5 1 195,0 389,6 456,6 677,3 683,6 58,4 19,0 22,3 33,1 33,4<br />

2012 2 643,9 1 521,6 515,4 455,3 1 211,0 1 362,6 57,6 19,5 17,2 45,8 51,5<br />

197

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!