21.12.2015 Views

econstor

4938_zb_dtindaten_150714_online

4938_zb_dtindaten_150714_online

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Landwirtschaft / Kap 17<br />

Kali bei 65 Prozent bzw. 37 Prozent liegen.<br />

Seinen Höhepunkt erreichte der mit erheblichen<br />

Umweltfolgen verbundene Einsatz<br />

von Kunstdünger Ende der 1980er<br />

Jahre. Seitdem ist der Einsatz an Stickstoff<br />

pro Hektar um ein Fünftel, von Phosphat<br />

und Kali um ca. zwei Drittel und von Kalk<br />

um ein Viertel zurückgegangen. Die ökologisch<br />

motivierten Extensivierungsmaßnahmen<br />

der deutschen und europäischen<br />

Agrarpolitik haben somit neben anderen<br />

10 u Tab 4, Abb 5<br />

Maßnahmen einen Effekt.<br />

Die Art des technischen Fortschrittes<br />

hat einen starken Einfluss auf die Entwicklung<br />

der Betriebsgrößen bzw. die Agrarstruktur<br />

gehabt. Da während der Industrialisierungsphase<br />

der landwirtschaftliche<br />

Fortschritt mit zunehmendem Arbeitseinsatz<br />

pro Flächeneinheit verbunden war,<br />

sanken bis kurz nach dem Ersten Weltkrieg<br />

tendenziell die durchschnittlichen<br />

Betriebsgrößen. Der schon hohe Anteil der<br />

Betriebe unter 20 Hektar an der gesamten<br />

Nutzfläche nahm zwischen 1882 und 1925<br />

sogar noch zu, von 58,3 Prozent auf<br />

65,7 Prozent (alte Bundesländer), während<br />

alle anderen Betriebsgrößen Anteile ver-<br />

u Tab 3 Tierproduktion der Landwirtschaft<br />

Pferde<br />

insgesamt<br />

Rinder<br />

Nutztierbestand<br />

darunter:<br />

Milchkühe<br />

Produktion<br />

Schweine Schafe Geflügel Milch Fleisch Fisch<br />

Selbstversorgungsgrad<br />

Mio. Mio. l Mio. t 1 000 t %<br />

x0781 x0782 x0783 x0784 x0785 x0786 x0787 x0788 x0789 x0790<br />

Deutscher Bund / Deutsches Reich<br />

1850 – – – – – – – 0,84 – –<br />

1873 3,35 15,78 8,96 7,12 25,00 – – 1,32 – –<br />

1893 – – – – – – – 2,04 – –<br />

1903 – – – – – – – 2,70 – –<br />

1913 4,56 20,99 11,32 25,66 5,52 – 23,43 3,18 181,40 –<br />

1919 3,50 16,52 8,77 11,59 5,37 – – – 106,90 –<br />

1930 3,52 18,47 10,44 23,44 3,50 98,23 19,34 3,34 320,41 –<br />

1937 3,43 20,50 11,39 23,85 4,69 93,26 22,93 3,73 697,51 –<br />

Bundesrepublik / Alte Bundesländer<br />

1950 1,57 11,15 5,73 11,89 1,64 51,80 13,86 1,56 252,48 76<br />

1960 0,71 12,87 5,80 15,79 1,04 63,99 19,26 2,79 592,96 77<br />

1970 0,25 14,03 5,56 20,97 0,84 101,55 21,86 3,89 591,41 83<br />

1980 0,38 15,07 5,47 22,55 1,18 87,14 24,78 4,59 286,86 89<br />

1989 – 14,56 4,93 22,17 1,53 – 24,24 4,64 166,50 –<br />

2000 – 12,02 3,69 22,23 1,95 – 22,04 4,61 – –<br />

2010 – 10,39 3,43 22,74 1,50 90,71 – – – –<br />

DDR / Neue Bundesländer<br />

1950 0,72 3,62 – 5,71 1,09 22,73 – 0,38 – –<br />

1960 0,45 4,68 – 8,32 2,02 36,91 – 1,09 – –<br />

1970 0,13 5,16 – 9,68 1,60 83,66 – 1,65 – –<br />

1980 0,07 5,72 – 12,69 2,04 51,61 – 2,36 – –<br />

1989 0,11 5,72 – 12,01 2,60 49,27 – 2,72 – –<br />

2000 – 2,55 0,87 3,54 0,80 – 6,29 0,65 – –<br />

2010 – – – – – 32,33 – – – –<br />

Deutschland<br />

1989 – 20,29 – 34,18 4,14 – – – – –<br />

2000 – 14,57 4,56 25,77 2,74 – 28,33 5,25 80,31 95<br />

2010 – 12,71 4,18 26,90 – 128,90 – – 51,70 –<br />

245

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!