18.12.2012 Views

INTERNATIONAL OLYMPIC ACADEMY 7th JOINT - IOA

INTERNATIONAL OLYMPIC ACADEMY 7th JOINT - IOA

INTERNATIONAL OLYMPIC ACADEMY 7th JOINT - IOA

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

BIBLIOGRAPHY<br />

• ABRAHAM, A.: Identitätsprobleme in der rhythmischen Sportgymnastik: Eine<br />

Untersuchung zur Auswirkung sportartspezifischer Identitätskonstitutionen auf<br />

die Identitätsfindung nach Beendigung der leistungssportlichen Laufbahn.<br />

Schorndorf 1986.<br />

• BETTE, K.-H.: Die Trainerrolle im Hochleistungssport. System- und<br />

rollentheoretische Überlegungen zur Sozialfigur des Trainers. St. Augustin<br />

1984.<br />

• BETTE, K.-H.: Körperspuren: Zur Semantik und Paradoxie moderner<br />

Körperlichkeit. Berlin - New York 1989.<br />

• BETTE, K.-H./NEIDHARD, F.: Förderungseinrichtungen im Hochleistungssport<br />

– Strukturen und Probleme. Schorndorf 1985.<br />

• BOHNSTEDT, K.: Über die Umsetzung ethischer Forderungen im Kinder- und<br />

Jugendhochleistungssport – eine Befragung jugendlicher<br />

Hochleistungssportler/innen zum Trainerverhalten am Coubertin-Gymnasium<br />

Berlin, am Pierre -de-Coubertin-Gymnasium Erfurt, am Heinrich-Heine-<br />

Gymnasium Kaiserslautern, am Gymnasium auf der Karthause Koblenz und am<br />

Haus der Athleten des Olympiastützpunktes Frankfurt-Rhein-Main.<br />

Diplomarbeit am Fachbereich Sport. Mainz 2003.<br />

• BRETTSCHNEIDER, W.-D./HEIM, R.: Heranwachsende im Hochleistungssport.<br />

In: Leistungssport 31 (2001) 4, 34-38.<br />

• BRETTSCHNEIDER, W.-D./RICHARTZ, A.: Jugendliche im Leistungssport-<br />

Entwicklung im Spannungsfeld von Schule und Sport. In: Leistungssport 26<br />

(1996) 5, 6-10.<br />

• CACHAY, K./THIEL , A.: Sozialkompetenz für Trainerinnen und Trainer im<br />

Hochleistungssport. In: ANDERS, G./HARTMANN, W. (Red.): Sozialkompetenz<br />

von Trainerinnen und Trainern: Dokumentation des Workshops vom 28.<br />

September 1996. Köln 1997, 11-28.<br />

• COURT, J.: Kritik ethischer Modelle des Leistungssports. Köln 1994.<br />

• DEUTSCHER SPORTBUND (Hrsg.): Kinder im Leistungssport.<br />

Grundsatzerklärung. In: Deutscher Sportbund 1982-1986. Bericht des<br />

Präsidiums. Frankfurt am Main 1986, 225-230.<br />

• DEUTSCHER SPORTBUND: Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer im Sport.<br />

In: ANDERS, G./HARTMANN, W. (Red.): Sozialkompetenz von Trainerinnen und<br />

Trainern: Dokumentation des Workshops vom 28. September 1996. Köln 1997,<br />

88-90.<br />

• DIGEL , H.: Ist der Hochleistungssport verantwortbar? In: Leistungssport 32<br />

(2002) 1, 9-13.<br />

• FUNKE, J.: Wie erfahren jugendliche Kunstturnerinnen ihren<br />

Hochleistungssport? In: Sportpädagogik 9, (1985) 5, 8-9.<br />

• GERHARDT, V.: Die Moral des Sports. In: Sportwissenschaft 21 (1991) 2, 125-<br />

145.<br />

• HACKFORT, D.: Karriere im Sport – psychosoziale Aspekte eines<br />

Karrieremanagements. In: Leistungssport 31 (2001) 4, 55-58.<br />

- 393 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!