02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Argumentieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Erörtern</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Deutsch</strong> (Gymnasium)<br />

8. Trainingsmöglichkeit: einen angemessenen Wortschatz benutzen<br />

A B<br />

a) Bei den folgenden Fußball-Kommentaren ist leider mancher Patzer passiert. Verbessere die Komentare,<br />

indem du dich angemessen <strong>und</strong> logisch richtig ausdrückst.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

Liebe Zuschauer, meine Kollegen haben gschaffd wie die Bronnebutzer, um Ihnen diesen<br />

Bericht noch zeigen zu können!<br />

Hertha war keineswegs nur auf die Gefährdung des eigenen Tores bedacht.<br />

Auswärts sind die Greuther stärker als in der Fremde.<br />

Die Stadt ist schwarz voller Menschen in Orange.<br />

Gomez wurde noch eingewechselt, aber das interessierte nur noch die Statisten.<br />

Bisher ziehen sich die Bayern toll aus der Atmosphäre.<br />

Die Schweden sind keine Holländer – das hat man ganz genau gesehen.<br />

Er hatte in seiner Karriere vielleicht nicht ähnliche Momente, aber ungefähr die gleichen.<br />

Der Beifall gilt Podolski, der sich jetzt auszieht.<br />

Die Borussia hat ihre Transferausgaben um ein Drittel gesenkt, die Hertha sogar um ein Siebtel.<br />

Die Achillesferse von Klose ist die rechte Schulter.<br />

Ich hoffe, dass die deutsche Mannschaft auch in der 2. Halbzeit eine r<strong>und</strong>e Leistung zeigt,das<br />

würde die Leistung abr<strong>und</strong>en!<br />

Schuld am schlechten Spiel der Stuttgarter ist die schlechte Präzisität.<br />

Ribery <strong>und</strong> Müller befruchten sich gegenseitig.<br />

b) Im folgenden Text 4 erzählt eine junge Gewohnheitsraucherin, warum sie mit dem Rauchen angefangen<br />

hat. Verallgemeinere ihre Aussagen, indem du mit zwei oder drei Abschnitten in gutem<br />

Aufsatzdeutsch ausführlich erläuterst, warum Jugendliche zum Nikotin greifen.<br />

Zuerst habe ich so mit 11 oder 12 he<strong>im</strong>lich probiert. Ich wollte einfach mal wissen, was an der Sache<br />

dran ist. War `ne schöne Enttäuschung. Hat scheußlich geschmeckt <strong>und</strong> hinterher war mir speiübel.<br />

Ich hätte nie wieder eine Zigarette angefasst. Aber, na ja, man weiß ja, wie das so geht. In unserer<br />

Clique war ein unhe<strong>im</strong>lich cooler Typ. Der hat schon auf Lunge geraucht <strong>und</strong> so, <strong>und</strong> der hielt <strong>im</strong>mer<br />

die Zigarette so elegant. Heute würde ich sagen, das war ein unhe<strong>im</strong>licher Angeber, aber damals habe<br />

ich den echt bew<strong>und</strong>ert. Und als er mir eine anbot, habe ich mir gedacht: Jetzt musst du das bringen.<br />

Und da hab ich mich überw<strong>und</strong>en, <strong>und</strong> mit einemmal, da ging`s. Da gehörte ich erst richtig dazu.<br />

Ich kam mir richtig erwachsen vor. Zu Hause durfte ich mich natürlich nicht erwischen lassen. Meine<br />

Eltern haben zwar beide kräftig geraucht. Aber wehe, die haben in meinem Z<strong>im</strong>mer was gerochen,<br />

dann gab es Ärger. In der Schule, die Lehrer, die haben natürlich auch rumgemotzt gegen das Rauchen<br />

<strong>und</strong> so. Aber <strong>im</strong> Lehrerz<strong>im</strong>mer war <strong>im</strong>mer ein Qualm, dass einem die Augen tränten. … Wenn wir mit<br />

der Clique irgendwohin gingen, da gehörte das Rauchen eigentlich <strong>im</strong>mer dazu. Selbst wenn ich gar<br />

keinen Bock drauf hatte, wollte ich nicht nein sagen, wenn irgend so ein Typ mir `ne Zigarette anbot.<br />

Aber richtig angefangen habe ich eigentlich erst in der Ausbildung <strong>im</strong> Betrieb. Da brauchte ich in den<br />

Pausen die Zigarette zum Entspannen. Auch abends nach Feierabend habe ich die erste Zigarette so<br />

richtig genossen. Als es dann mit Jürgen, meinem Fre<strong>und</strong>, nicht mehr so lief wie am Anfang, da war<br />

ich manchmal ganz schön sauer. Und in solchen Situationen, wenn wir uns gestritten haben, habe ich<br />

dann in meiner Bude gesessen <strong>und</strong> eine nach der anderen geraucht, einfach bloß, weil ich wütend <strong>und</strong><br />

enttäuscht war. Dann kam die Prüfung. Das war ein ganz schöner Stress. Um mich be<strong>im</strong> Lernen besser<br />

konzentrieren zu können, habe ich manchmal an einem Abend eine ganze Schachtel geraucht. Ich hab<br />

auch schon daran gedacht, dass Rauchen schädlich ist. Das lief ja auch unhe<strong>im</strong>lich ins Geld. … Aber<br />

wenn dann die letzte Zigarette verqualmt war, konnte ich keinen klaren Gedanken mehr fassen, da bin<br />

ich dann doch die Treppen runtergelaufen <strong>und</strong> habe mir welche aus dem Automaten gezogen. …<br />

c) Verbessere jetzt noch deine A-, W- <strong>und</strong> St-Fehler <strong>im</strong> Aufsatz der Zwischendiagnose.<br />

4 B<strong>und</strong>eszentrale <strong>für</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung (Hrsg.): Sucht- <strong>und</strong> Drogenprävention – Materialien <strong>für</strong> das 5.– 10. Schuljahr,<br />

Köln 1994.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!