02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Argumentieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Erörtern</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Deutsch</strong> (Gymnasium)<br />

4. Trainingsmöglichkeit: überzeugend argumentieren<br />

C C*<br />

a) Klassifizierung der Argumentationsschritte:<br />

Visualisiere die beiden Argumentationen <strong>im</strong> folgenden Gespräch.<br />

Eine Gruppe von Fre<strong>und</strong>innen sieht gemeinsam eine Folge der Serie „Germany`s Next Topmodel“.<br />

Eine der Fre<strong>und</strong>innen bemerkt: „Weil Heidi Klum w<strong>und</strong>erschön ist, wurde sie ein erfolgreiches Model.“<br />

Eine andere Fre<strong>und</strong>in ärgert sich <strong>und</strong> entgegnet: „Sie ist schön, weil sie ein erfolgreiches Model<br />

ist.“<br />

Ergänze die beiden Argumentationen mit weiteren Argumentationsschritten, damit die Auffassung der<br />

beiden deutlich wird. Schreibe die beiden Argumentationen ins Heft.<br />

b) Überprüfung einer Argumentation:<br />

Untersuche die folgenden beiden Argumentationen auf mögliche Schwachstellen, wähle eine<br />

aus <strong>und</strong> verbessere sie so, dass die Argumentation voll <strong>und</strong> ganz überzeugt.<br />

Witze auf Kosten anderer zu machen ist eine Abwertung solcher Personen, weil sie der Lächerlichkeit<br />

preisgegeben werden. Denn wer solche Witze auf Kosten anderer macht, hat meist eigene<br />

Probleme, von denen er ablenken will. So lenken Witze über Blondinen letzten Endes nur davon ab,<br />

dass die größten Dummheiten eigentlich <strong>im</strong>mer von Männern gemacht werden. Daher sollte man<br />

sich genauer überlegen, warum man eigentlich derartige Witze macht.<br />

Als Vorteil von Gruppenunterricht sehe ich, dass der Unterricht nicht so steif ist, denn man kann<br />

bzw. muss sich in seiner Gruppe unterhalten <strong>und</strong> nicht nur dem Lehrer zuhören. Auf der anderen<br />

Seite aber kann es sein, dass eine zu große Unruhe entsteht <strong>und</strong> keine Gruppe sich auf ihr Thema<br />

konzentrieren kann. Wiederum ein Vorteil ist es, dass nicht einer die ganze Arbeit hat, sondern dass<br />

sie aufgeteilt werden kann, was aber nicht so sein muss. Wenn nämlich in einer Gruppe Fre<strong>und</strong>e<br />

sind, haben die sicherlich anderes zu bereden als das Gruppenthema. Da fast alle gewohnt sind,<br />

alleine zu arbeiten, fällt es ihnen schwer, sich an Gruppenarbeiten zu gewöhnen, doch viele haben<br />

sich daran gewöhnt <strong>und</strong> arbeiten so gut wie vorher, bloß in einer Gruppe.<br />

c) Entfaltung einer Argumentation:<br />

Verfasse eine ausführliche Argumentation zu einem der folgenden Nonsens-Themen:<br />

Maikäfer sollen Unterhosen tragen.<br />

Lehrer mit M<strong>und</strong>geruch sollen 5,- € Strafe in die Klassenkasse einzahlen.<br />

Jeder Schüler <strong>und</strong> jede Schülerin sollte eine St<strong>und</strong>e pro Tag Wrestling ansehen.<br />

Man sollte jeden Tag eine Tafel Schokolade essen.<br />

Badeschlappen gehören verboten.<br />

Das Spicken in der Schule muss gestattet werden.<br />

Entfalte nun eine ausführliche Gegenargumentation zu einer der vier Argumentationen gegen die Freigabe<br />

der Ladenöffnung am Sonntag (vgl. A <strong>und</strong> B).<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!