02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

Lösungen zu 4. − überzeugend argumentieren<br />

C C*<br />

a) Lösungsbeispiel:<br />

Fre<strong>und</strong>in 1: Schönheit (Begründung) -> Erfolg (Folgerung)<br />

Fre<strong>und</strong>in 2: Erfolg (Begründung) -> Schönheit (Folgerung)<br />

Fre<strong>und</strong>in 1:<br />

Schönheit ist gerade <strong>im</strong> Zeitalter der visuellen Medien eine besonders geschätzte Eigenschaft. Die meisten<br />

Männer sehnen sich nach einer schönen Frau, die meisten Frauen möchten begehrenswert schön<br />

aussehen. Deshalb sehen sie gerne schöne Menschen in Zeitschriften <strong>und</strong> Filmen. Heidi Klum entspricht<br />

dem Schönheitsideal in besonderer Weise. Deshalb konnte sie eine so erfolgreiche Karriere als<br />

Model realisieren.<br />

Fre<strong>und</strong>in 2:<br />

Erfolgreiche Menschen sind in unserer Leistungsgesellschaft besonders angesehen. Deshalb gelten sie<br />

als besonders attraktiv <strong>und</strong> können auch viel Geld verdienen. Dadurch können sie sich entsprechend<br />

kleiden <strong>und</strong> ihr Aussehen pflegen. Da sich die Menschen an diesen Leitfiguren orientieren, prägen sie<br />

auch ihre Vorstellung von Schönheit. Deshalb gilt das erfolgreiche Model Heidi Klum automatisch als<br />

schön.<br />

b) Schwachstellen be<strong>im</strong> Thema „Vor- <strong>und</strong> Nachteile von Gruppenunterricht“:<br />

Argumente werden nicht klar <strong>und</strong> pointiert genug formuliert.<br />

Die Beispiele werden zu wenig ausgeführt.<br />

Die einzelnen Argumentationen sind insgesamt zu wenig entfaltet.<br />

Das letzte Argument wird nicht entfaltet, sondern sofort widerlegt, so dass es zu einem Gedankensprung<br />

kommt, den der Leser nicht nachvollziehen kann.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!