02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

Lösungen zu 3. − das Thema erschließen<br />

A B<br />

a)<br />

Aufsatzhemen lineare Erörterung dialektische Erörterung<br />

Frank Domanski, Vorsitzender der <strong>Deutsch</strong>en Polizeigewerkschaft<br />

Brandenburg, fordert ein Schulfach Verbrechensvorsorge. Erörtere, ob du<br />

dieser Forderung zust<strong>im</strong>men kannst.<br />

x<br />

Sollte man die Hausaufgaben abschaffen? x<br />

Manche Menschen sind der Mahnungen zum Schutz der Umwelt überdrüssig. x<br />

Woran liegt das deiner Meinung nach <strong>und</strong> wie könnte man einer solchen<br />

Haltung entgegenwirken?<br />

Müssen es Eier von frei laufenden Hühnern sein? Oder sind Eier aus<br />

Bodenhaltung auch in Ordnung?<br />

Musik spielt <strong>für</strong> Jugendliche eine große Rolle. Zeige, was Musik <strong>für</strong><br />

Jugendliche bedeuten kann.<br />

„No risk, no fun!“ – Welche Gründe gibt es <strong>für</strong> diese Einstellung bei den<br />

Jugendlichen von heute?<br />

„Der Jugend ging es noch nie so gut wie heute!“ – Setzen Sie sich mit diesem<br />

weit verbreiteten Urteil von Erwachsenen über die Jugendlichen von heute<br />

auseinander.<br />

Jugendliche fühlen sich in der Umgebung Gleichaltriger häufig am wohlsten. x<br />

Worin sehen Sie die Ursachen da<strong>für</strong>?<br />

Warum ist Mode <strong>im</strong> Leben junger Leute von heute so wichtig? x<br />

Immer mehr Jugendliche wohnen heute <strong>im</strong>mer länger <strong>im</strong> Elternhaus. Warum x<br />

n<strong>im</strong>mt das „Nesthocken“ junger Leute zu?<br />

Die Zahl straffälliger Jugendlicher steigt weiter an. Wie erklären Sie sich diese x<br />

Tatsache, <strong>und</strong> was könnte man dagegen tun?<br />

„Ich will nicht nach Vorschrift <strong>und</strong> Plan leben, sondern tun, was mir gerade<br />

Spaß macht.“Setzen Sie sich mit dieser Aussage eines Jugendlichen<br />

auseinander.<br />

„Ich habe andere Sorgen als Politik“, äußern Jugendliche häufig, wenn sie<br />

nach ihrem Interesse an Politik befragt werden. Zeigen Sie auf, welche Gründe<br />

es <strong>für</strong> diese verbreitete Einstellung gibt.<br />

b) Lösungsbeispiele: Jugendliche fühlen sich in der Umgebung Gleichaltriger häufig am wohlsten.<br />

Worin sehen Sie die Ursachen da<strong>für</strong>? (linear)<br />

Viele Jugendliche beklagen sich darüber, dass sie <strong>im</strong>mer wieder an best<strong>im</strong>mten Aktivitäten mit<br />

Erwachsenen teilnehmen müssen. <strong>Erörtern</strong> Sie, inwieweit es <strong>für</strong> Jugendliche sinnvoll sein kann,<br />

an Aktivitäten zusammen mit Erwachsenen teilzunehmen. (dialektisch)<br />

Immer mehr Jugendliche wohnen heute <strong>im</strong>mer länger <strong>im</strong> Elternhaus. Warum n<strong>im</strong>mt das<br />

„Nesthocken“ junger Leute zu? (linear)<br />

Sollte man nach dem Abitur aus dem Elternhaus ausziehen? (dialektisch)<br />

c) individuelle Lösung<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!