02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

Lösungen zu 2. − den Aufbau planen<br />

A B<br />

+ Kontakte zu den Mitmenschen auf dem Land intensiver<br />

Nachbarschaftshilfe auf dem Land selbstverständlich<br />

Auf dem Land kennt jeder jeden<br />

+ Bessere Wohnverhältnisse auf dem Land<br />

Auf dem Land haben viele einen eigenen Garten<br />

Viele Einfamilienhäuser<br />

Ruhigeres Wohnen<br />

+ Auf dem Land lebt es sich gesünder<br />

Wenig Verkehr<br />

Weniger Luftverschmutzung<br />

Natur sozusagen vor der Haustür<br />

- Es gibt wenig Abwechslung<br />

Wenig kulturelle Angebote<br />

Viele Sportmöglichkeiten in der Stadt<br />

Viele Möglichkeiten zum Ausgehen in der Stadt<br />

- Weite Wege verteuern das Leben<br />

Pendeln zum Arbeitsplatz<br />

Lange Fahrten zu den weiterführenden Schulen<br />

Große Entfernungen zu Einkaufs- <strong>und</strong> Freizeitmöglichkeiten<br />

- Die Versorgung auf dem Land ist schlechter<br />

Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt besser, Spezialgeschäfte<br />

Gute Ärzte, vor allem <strong>Fach</strong>ärzte in der Regel nur in der Stadt<br />

Weite Wege zum nächsten Krankenhaus<br />

+ bessere Wohnverhältnisse auf dem Land<br />

+ Auf dem Land lebt es sich gesünder<br />

+ Kontakte zu den Mitmenschen auf dem Land intensiver<br />

- die Versorgung auf dem Land ist schlechter<br />

- weite Wege verteuern das Leben<br />

- es gibt wenig Abwechslung<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!