02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

4.4 Anregungen <strong>für</strong> die Trainingsphase<br />

Ausgangsüberlegungen:<br />

Dieser Baustein ist ein Realisierungsangebot <strong>für</strong> die Phase VI der kompetenzorientierten<br />

UE. Die sich aus der Zwischendiagnostik ergebenden Übungsanforderungen<br />

an die einzelne Schülerin oder an den einzelnen Schüler sollten klar<br />

formuliert <strong>und</strong> zeitlich begrenzt sein. Durch die Methode der Binnendifferenzierung<br />

wird versucht, sich dem Ziel einer individuellen Förderung zu nähern.<br />

Für die Lehrkraft empfiehlt es sich, zunächst das eingeführte Lehrwerk auf<br />

geeignete Lernaufgaben zu sichten. Die Schulbücher <strong>und</strong> vor allem die zusätzlich<br />

angebotenen Arbeitshefte enthalten Trainingsteile, auf die zurückzugreifen<br />

sich lohnt. Sie sind aber in der Regel noch nicht nach Niveaustufen differenziert.<br />

Nach der Besprechung der Ergebnisse aus der Zwischendiagnostik in Dreier-<br />

Gruppen sollte jeder Lernende mit Hilfe der ihm vorliegenden Rückmeldebögen<br />

seinen individuellen Trainingsbedarf festlegen. Dazu könnte folgender Arbeitsauftrag<br />

erteilt werden:<br />

Name:<br />

<br />

Werte jetzt <strong>für</strong> dich persönlich die Rückmeldebögen zu deinem Aufsatz aus,<br />

indem du <strong>für</strong> jedes Kriterium einen Buchstaben vergibst <strong>und</strong> neben der<br />

Überschrift einträgst: A, wenn du eher erhalten hast, B, wenn du mehr<br />

<strong>im</strong> Bereich von liegst, <strong>und</strong> C, wenn du besonders viele ☺ erhalten hast.<br />

Wähle anschließend drei Bereiche aus, in denen du trainieren willst (auch<br />

bei C kann es lohnend sein, noch einmal zu üben!), markiere sie auf deinem<br />

Bogen <strong>und</strong> komm nach vorne zur Lehrertheke, wo du dir entsprechende<br />

Trainingsaufgaben aussuchen kannst.<br />

A B C C*<br />

Einleitung X O<br />

Aufbau<br />

Thema erschließen<br />

<strong>Argumentieren</strong><br />

Gedanken verknüpfen<br />

Schluss<br />

Sätze konstruieren<br />

Wortschatz<br />

Sprachrichtigkeit<br />

<br />

Erklärung der Zeichen:<br />

X = Das ist mein Ausgangsniveau<br />

O = Zu diesem Niveau möchte ich kommen.<br />

= Du hast dieses Niveau erreicht (Bestätigung durch die Lehrerin/den Lehrer).<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!