02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Argumentieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Erörtern</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Deutsch</strong> (Gymnasium)<br />

Lösungen zu 2. − den Aufbau planen<br />

B C<br />

Lösungsbeispiel zu b):<br />

Pro Legalisierung<br />

1. Haschisch ist keine echte Einstiegsdroge <strong>und</strong> weniger giftig als Koffein, Nikotin oder Alkohol.<br />

2. Das Verbot erhöht die Ges<strong>und</strong>heitsrisiken, z. B. durch Einnahme verunreinigter Drogen.<br />

3. Das Verbot fördert einen illegalen Markt <strong>für</strong> weiche Drogen, der nicht kontrollierbar ist.<br />

Kriterien: 1. ist eher schwach, weil die Behauptung nicht unumstritten ist.<br />

2. <strong>und</strong> 3. verdeutlichen die zunehmende Bedeutsamkeit der Auswirkungen <strong>für</strong> die<br />

Betroffenen<br />

Kontra Legalisierung<br />

1. Eine Legalisierung gibt dem Süchtigen das Signal, dass sein Verhalten in Ordnung ist.<br />

2. Eine Legalisierung reduziert die Motivation, sich in eine Entzugstherapie zu begeben.<br />

3. Eine Legalisierung könnte zu einem Drogenboom führen <strong>und</strong> somit den Einstieg in harte Drogen<br />

fördern.<br />

Kriterien:<br />

1. ist eher schwach, weil mehr theoretisch gültig.<br />

2. <strong>und</strong> 3. verdeutlichen die zunehmende Bedeutsamkeit der Auswirkungen <strong>für</strong> die Betroffenen.<br />

c) individuelle Lösungen.<br />

C C*<br />

Lösungsbeispiel zu a) [zum Gespräch <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>buch 5, Cornelsen Verlag, S. 85 f.]:<br />

<strong>für</strong> ein längeres Ausgehen am Abend gegen ein längeres Ausgehen am Abend<br />

Der Vater hat gar kein Argument, sucht nur einen Anlass, um<br />

zu kommandieren (Eva).<br />

Eine Fünfzehnjährige ist kein kleines Kind mehr (Eva).<br />

Eine Fünfzehnjährige muss ihre Jugend genießen können<br />

(Mutter).<br />

b) <strong>und</strong> c) individuelle Lösungen<br />

110<br />

Be<strong>für</strong>chtung, dass sich die Tochter irgendwo herumtreibt.<br />

Gefahr, dass die Tochter schwanger werden könnte.<br />

Eltern sind noch <strong>im</strong>mer verantwortlich <strong>für</strong> ihre Tochter.<br />

Be<strong>für</strong>chtung, dass der Tochter ein Unfall passieren könnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!