02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

8. Trainingsmöglichkeit: einen angemessenen Wortschatz benutzen<br />

B C<br />

a) Manche Banker drücken sich ziemlich unangemessen aus, wenn sie in einer inoffiziellen Situation<br />

kommunizieren. Ein Beispiel da<strong>für</strong> sind die folgenden Auszüge zwischen Jérôme Kerviel (JK), einem<br />

Aktienhändler der französischen Großbank Société Générale, der mit nicht genehmigten hochspe-<br />

kulativen Methoden seine Bank beinahe ruinierte, <strong>und</strong> seinem Fre<strong>und</strong> Moussa Bakir (MB), dem Mak-<br />

ler eines Brokerhauses 5 . Forme das Gespräch so um, dass sich die beiden in gutem Aufsatzdeutsch<br />

unterhalten.<br />

MB: Du musst erklären, wie sie (die Vorgesetzten von JK) das sehen sollen.<br />

Man sagt, die Netto-Position ist falsch.<br />

JK: Ja, aber ich hab` kein` Bock, meine Position bei 250 000 zu killen.<br />

MB: Du musst dringend Ferien machen.<br />

JK: Da geh` ich in den Knast.<br />

MB: Quatsch. Was hast du schon Schl<strong>im</strong>mes gemacht. Du hast niemanden bestohlen.<br />

Du hast nichts Illegales <strong>im</strong> Sinne des Gesetzes getan.<br />

JK: Hab`n Haufen Kohle gemacht. Das ist alles.<br />

MB: Ich würde gerne in den Knast da<strong>für</strong> gehen, wenn ich das Geld legal gemacht hätte.<br />

JK: Halt`s Maul.<br />

MB: Schlampe.<br />

JK: Das wird zeigen, was Kerviel-Power ist.<br />

MB: Einfacher <strong>und</strong> diskreter Junge. Verzieht keine Miene. Macht`n Haufen Kohle.<br />

Und wird da<strong>für</strong> nicht entsprechend geschätzt. (Ironie!)<br />

(Am Tag, als die Führung der Bank die Betrugsgeschäfte von Kerviel entdeckt hat):<br />

JK: Mein letzter Tag hier.<br />

MB: Hör auf: Es geht wieder rauf Richtung 4180 (der Index des Dow Jones an der Börse<br />

in New York).<br />

JK: Super. Ich bin tot.<br />

(wenige St<strong>und</strong>en später)<br />

JK: Ich stecke in der Scheiße.<br />

MB: Warum?<br />

JK: In 30 Minuten bin ich gefeuert.<br />

MB: Du hast ein Meeting. Mit wem?<br />

JK: Martial <strong>und</strong> Baboulin (die wichtigsten Manager der Bank).<br />

MB: Ruf mich nachher an.<br />

JK: Echt, hab keine Lust.<br />

b) Verfasse − vom Text der jungen Gewohnheitsraucherin bei A ausgehend − zwei ausführliche<br />

Abschnitte in gutem Aufsatzdeutsch, in denen du erläuterst, was man zur Verhinderung des<br />

Rauchens von Jugendlichen unternehmen könnte.<br />

5 Handelsblatt vom 12.02.2008.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!