02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

M 1: Der 14. Februar ist Valentinstag – Nur <strong>für</strong> Jungs 1<br />

Der Valentinstag, ein Tag, der von den Jungen in der heutigen Zeit gerne vergessen<br />

wird. Dieser Tag wurde nur von Geschäftsleuten erf<strong>und</strong>en, die sich dadurch<br />

Gewinne <strong>und</strong> volle Kassen versprechen. Das klappt auch meistens, da<br />

man von den Frauen schon Monate vorher darauf aufmerksam gemacht wird,<br />

dass ja „bald“ Valentinstag ist, <strong>und</strong> man hört tausend Dinge, die sie gern hätten<br />

<strong>und</strong> gerne machen würden. Natürlich hört Mann nicht so aufmerksam zu. Ein<br />

oder zwei Wochen vor diesem „Tag der Liebe“ fragt man dann seine Gefährtin,<br />

was sie denn gern hätte oder was sie machen möchte. Die Antwort ist fast <strong>im</strong>mer<br />

dieselbe: „Du weißt doch, du brauchst mir nichts zu schenken. Ich will nur<br />

dich!“ Gut, diesen Satz behält man dann <strong>im</strong> Gedächtnis <strong>und</strong> freut sich auf einen<br />

ruhigen Abend zu zweit.<br />

Doch wenn es so weit ist <strong>und</strong> man an der Tür steht, dann überrascht sie einen<br />

mit einem riesigen Geschenk <strong>und</strong> sieht einen mit erwartungsvollen Blicken<br />

an. Doch wegen des oben genannten Satzes hat man sich damit nicht weiter<br />

befasst <strong>und</strong> sich um andere Dinge des Lebens gekümmert. Und von da an hat<br />

man eine schmollende Fre<strong>und</strong>in <strong>und</strong> das mit dem ruhigen Abend ist auch gelaufen,<br />

da man bei dem Gemecker keinen klaren Kopf behalten kann.<br />

Heinrich B. – Städtisches Gymnasium Selm<br />

M 2: Der 14. Februar ist Valentinstag – Nur <strong>für</strong> Mädchen 2<br />

Der Valentinstag ist <strong>für</strong> uns Mädchen sicherlich einer der schönsten Tage <strong>im</strong><br />

Jahr. An diesem Tag zeigt man dem Menschen, den man liebt, was er einem<br />

bedeutet. Der Mensch, bei dem ich davon ausgehe, dass er mich liebt, ist wohl<br />

mein Fre<strong>und</strong>. Deswegen könnte man zum Valentinstag doch wohl eine kleine<br />

Aufmerksamkeit von ihm erwarten. Dabei kommt es auch gar nicht darauf an,<br />

dass wer weiß wie viel Geld ausgegeben wird. Nein, wir Mädchen erwarten<br />

viel mehr den guten Willen, uns eine richtige Freude zu machen. Auf die Idee<br />

kommt es an! Wenn man ehrlich ist, sind Rosen oder Pralinen nicht sehr einfallsreich.<br />

Auch diese Frage nach unseren Wünschen könnten sich die Männer<br />

sparen. Wir würden ihnen niemals verraten, was wir erwarten, obwohl wir ja <strong>im</strong><br />

Gr<strong>und</strong>e klare Vorstellungen haben. Wir wünschen uns aufmerksame Fre<strong>und</strong>e,<br />

die uns alle Wünsche von den Augen ablesen. Dann würden wir den 14. Februar<br />

wahrscheinlich nicht auf dem Sofa, sondern in einem schönen Restaurant<br />

verbringen. Und dann wären am 14. Februar auch mal nicht seine Kumpels bei<br />

jeder Unternehmung mit von der Partie.<br />

Marina G. – Städtisches Gymnasium Selm<br />

1 Süddeutsche Zeitung am 16. März 2002.<br />

2 ebenda<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!