02.03.2013 Aufrufe

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

Argumentieren und Erörtern im Fach Deutsch - Landesinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Argumentieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Erörtern</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Deutsch</strong> (Gymnasium)<br />

4. Trainingsmöglichkeit: überzeugend argumentieren<br />

B C<br />

a) Klassifizierung der Argumentationsschritte:<br />

Untersuche die folgenden beiden Argumentationen 3 , indem du die einzelnen Argumentationsschritte<br />

in Form einer Skizze darstellst.<br />

Die Freigabe der Ladenöffnung am Sonntag verschlechtert die Arbeitsbedingungen <strong>im</strong> Einzelhandel. Vor<br />

allem Frauen, die ca. 2/3 der Beschäftigten <strong>im</strong> Einzelhandel ausmachen <strong>und</strong> nach wie vor Erwerbsarbeit<br />

<strong>und</strong> Familienarbeit in Einklang bringen müssen, würden durch eine Freigabe der Ladenöffnung am Sonntag<br />

in überproportional hohem Maße betroffen. Die Sonntagsöffnung wird auf dem Rücken der Frauen<br />

<strong>und</strong> Mütter ausgetragen. Es ist unverantwortlich, mit dem Hinweis auf die Anforderungen einer Dienstleistungsgesellschaft<br />

sog. K<strong>und</strong>enwünsche gegen Interessen der Beschäftigten auszuspielen.<br />

Die Freigabe der Ladenöffnung am Sonntag führt zur Ökonomisierung aller Lebensbereiche. Im Bereich<br />

von Handel <strong>und</strong> Dienstleistungen ist die Sonntagsarbeit innerhalb von nur sieben Jahren um die Hälfte<br />

gestiegen. Die vielen Sonntage, an denen Geschäfte in Kur- <strong>und</strong> Erholungsorten geöffnet sein dürfen, die<br />

überzogene Anerkennung von Orten als Erholungsorte <strong>und</strong> Tourismusziele, die Entwicklung von Tankstellen<br />

zu Einkaufscentern <strong>und</strong> Getränkemärkten sind einzelne Stationen einer schleichenden Aushöhlung<br />

des Sonntagsschutzes. Wir sind auf dem Weg in eine „totale Dienstleistungsgesellschaft“, in der zu jeder<br />

Zeit jedem alles zur Verfügung stehen muss. Wo Konsum <strong>und</strong> Umsatz die zentralen Werte sind, die auch<br />

den Sonn- <strong>und</strong> Feiertag best<strong>im</strong>men, verkommt unsere Kultur zu einem „Tanz um das goldene Kalb“.<br />

b) Überprüfung einer Argumentation:<br />

Überprüfe die folgende Argumentation, die sinngemäß aus der Antike stammt, <strong>und</strong> erläutere<br />

schriftlich <strong>und</strong> ausführlich dein Ergebnis.<br />

1. Eine menschliche Gemeinschaft ist ein Gebilde, das sich aus vielen Individuen zusammensetzt.<br />

Entsprechend muss es dort Herrscher <strong>und</strong> Beherrschte geben.<br />

2. Wie <strong>im</strong> einzelnen Menschen die Seele über den Körper gebietet, so stößt man auch in den<br />

Beziehungen zwischen den Lebewesen auf best<strong>im</strong>mte natürliche Abhängigkeiten.<br />

3. Man denke in diesem Zusammenhang an die Herrschaft der Menschen über die Tiere sowie<br />

das Verhältnis zwischen den beiden Geschlechtern. Das Männliche ist besser, das Weibliche<br />

ist schlechter. Und so regiert das eine, während das andere regiert wird.<br />

4. Nicht alle Menschen sind fähig zur Vernunft; also müssen sie untergeordnete Arbeiten verrichten.<br />

Und eben das macht sie zu natürlichen Sklaven.<br />

5. Die Natur ist bestrebt, auch die Körper der Freien <strong>und</strong> der Sklaven unterschiedlich zu gestalten,<br />

die einen kräftig <strong>für</strong> die Beschaffung des Notwendigen, die anderen hoch aufgerichtet<br />

<strong>und</strong> ungeeignet <strong>für</strong> derartige Verrichtungen, doch brauchbar <strong>für</strong> das politische Leben.<br />

6. Der Mensch, der seiner Natur nach nicht sich selbst, sondern einem anderen gehört, ist von<br />

Natur aus ein Sklave.<br />

7. Die Herrschaft der Freien über die Sklaven bringt nicht nur den Herrschenden Vorteile, sie liegt<br />

ebenso <strong>im</strong> Interesse der Beherrschten selbst. So, wie es <strong>für</strong> alle zahmen Tiere am besten ist,<br />

von den Menschen regiert zu werden, weil nur das sie am Leben erhält, so ist es auch <strong>für</strong> die<br />

Sklaven von Natur besser, auf die entsprechende Art regiert zu werden.<br />

3 Leicht verändert zitiert nach: http://www.dekanat-kronberg.de/sonntag/laden.php<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!